Einfach köstlich: The Loch Fyne Oyster Bar & Restaurant
Ganz Schottland ist mit Löchern übersät. Damit sind beileibe nicht Defekte im Straßenbelag gemeint, sondern Wasserflächen. Nichtfließende Gewässer aller Art heißen hier nämlich so, egal, ob es sich um Stauseen, Binnenseen oder Meeresarme handelt.
Einer davon ist Loch Fyne, ein Salzwassersee, der eigentlich ein 65 Kilometer langer Fjord an der Westküste von Argyll und Bute ist. Bekannt ist der Loch Fyne vor allem für seine Austern. Denn die sollen hier einen ganz besonderen Geschmack haben, weil der Fjord zum einen durch einen ständigen Süßwasserzufluss einen recht niedrigen Salzgehalt im Vergleich zum Atlantik hat und zum anderen durch starke Gezeitenwechsel ständig neues Plankton als Nahrung für die Austern herein gespült wird.
Loch Fyne Oysters
Im Jahr 1978 gründeten der schottische Adlige John Noble und Fischzüchter und Biologe Andy Lane das Unternehmen„Loch Fyne Oysters“ und starteten eine Austernzucht, belieferten fortan Restaurants in ganz Großbritannien. Schon bald kam eine Räucherkammer für Lachs und andere Fische hinzu und das Sortiment wurde um die Lieferung weiterer Meeresfrüchte erweitert. Da lag es nahe, die Produkte auch vor Ort anzubieten und so entstand Ende der 1980er Jahre die Loch Fyne Oyster Bar in Cairndow. Mit dieser Expansion wurde eine Restaurantkette gegründet, die nach dem Tod von John Noble verkauft wurde. Die Oyster Bar am Loch Fyne blieb jedoch im Besitz der Loch Fyne Osyters.
Frisch vom See auf den Tisch
Es ist – trotz Sommer – ein recht kühler Tag, was in den schottischen Highlands nicht ungewöhnlich ist. Der Innenraum des Restaurants ist schlicht aber anheimelnd. Die voll besetzten Tische lassen vermuten, dass man hier gut isst, denn ein Touristenort ist die einsame Gegend hier wahrlich nicht.
Der Blick auf die Speisekarte lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen: Hummer, Hering, Jakobsmuscheln, Loch Fyne Muscheln, Schellfisch – und natürlich der berühmte schottische Lachs, sowie die Austern! Ebenfalls erfreulich ist das Preisniveau, das deutlich unter den Restaurants am Südufer des nur 70 Kilometer entfernten Loch Lomonds, einem äußerst beliebten Ferienziel, liegt.
Die Austern gibt es natürlich zum Auftakt und sie schmecken so frisch und köstlich, als wären sie direkt aus dem See auf die Teller gehüpft.
Die Jakobsmuscheln sind nur ganz leicht in Öl angedünstet und werden mit einem Hauch frischer Kräuter serviert, was den edlen Meerestieren den Raum lässt, ihr feines Aroma auf dem Gaumen voll zu entfalten.
Der Lachs wird anschließend als geräuchertes und pochiertes Duo klassisch mit Kapern, Schalotten und Zitrone serviert. Das Fleisch ist herrlich saftig und zart und schmeckt vorzüglich. Das Unternehmen betont übrigens, dass ausschließlich Lachs aus nachhaltiger Fischerei aus schottischen Gewässern verwendet wird.
Dessert-Tipp
Als krönender Abschluss kommt schließlich der Hummer auf den Tisch und ist – wie nicht anders erwartet – frisch und perfekt zubereitet: Gegrillt und mit etwas Knoblauchbutter überzogen.
Wenn im „Nachtischmagen“ noch etwas Platz ist: Die „Treacle Tart“, eine Siruptorte mit der typisch britischen „Clotted Cream“, einer Art dicker Sahne, ist ein Gedicht, wenn auch leider nicht kalorienarm!
Und wer nach dem Essen noch hungrig sein sollte oder den Gedanken nicht ertragen kann, dass dieses kulinarische Vergnügen mit nur einem Restaurantbesuch schon wieder beendet sein soll: Im Deli am Ausgang werden Lachs, Schellfisch, geräucherte Muscheln und natürlich die Austern verkauft…
The Loch Fyne Oyster Bar & Restaurant
Loch Fyne
Clachan
Cairndow, PA26 8BL
www.lochfyne.com
www.facebook.com/LochFyneOysters
www.instagram.com/lochfyneoysters
Nächst gelegener Flughafen: Glasgow
Bericht über Loch Lomond & Umgebung: Reise-Inspirationen, PDF-Magazin Winter 2015
Text & Bilder: Judith Hoppe