Reiseziele: Fernziel: Kap Verde | Nahziel: Baskenland | Städteziel: Paris
Weitere Rubriken: Gesicher der Welt: Japan, Hiroshima | Flora & Fauna: Karibischer Riffhai, Bahamas | Für Leib + Seele: Das „Nuru“, Palma de Mallorca | Reisenews
Artikelvorschau Reisemagazin, Ausgabe Frühling 2019:
Kap Verde – Irgendwo im Atlantik zwischen Himmel und Meer
Die Insel Santo Antão ist das grüne Herz des sonnenverwöhnten Archipels Kap Verde, das irgendwo zwischen Himmel und Meer, rund 600 Kilometer vor der Küste Senegals im tiefen Blau des Atlantiks liegt. Die reizvolle Landschaft von Santo Antão macht die zwitgrößte Insel des Archipels zu einem besonderem Juwel für Naturliebhaber. Mit dem Mietwagen lässt sich Santo Antão bequem auf eigene Faust erkunden. Das ruhige, beschauliche Leben auf der Insel und das entspannte afrikanische Flair sind ansteckend – Wer abseits der bekannten Touristeninseln Boa Vista und Sal ein wenig Abenteuer sucht, ist hier genau richtig.
[dfads params=’groups=36′]
Nahziel Baskenland – Teil 2: Entlang der Küste des Euskal Herria
Auch der Norden und Westen des Baskenlands halten einige echte Schätze und Überraschungen bereit. In San Sebastian etwa bestimmt der Atlantik den Rhythmus des Lebens, die muschelförmige, malerische La Concha Bucht ist absolut sehenswert und ein El Dorado für Surfer. Die lokale Küche der Stadt gilt als eine der besten in Europa. Auf Kunst trifft man in San Sebastian aber nicht nur in Kochtöpfen; die Kulturhaupstadt Europas aus dem Jahr 2016 bietet zahlreiche Kulturobjekte, lässt staunen und schmunzeln. Bei einem Besuch in San Sebastian sollte man auch die Weiterfahrt gen Westen nicht versäumen, entlang der wilden Küstenlinie mit den pittoresken Kleinstädten Zarautz und Getaria…
Städteziel Paris: Streifzug durch die französische Hauptstadt – in schwarz-weiß
Das kulturelle Zentrum Frankreichs ist immer eine (Foto-)Reise wert. Die wichtigsten Ereignisse der französischen Geschichte fanden hier statt und bis heute ist Paris Anziehungspunkt für die Bohème, für große und kleine Künstler, Literaten, Maler und: Fotografen. Nicht zuletzt im 20. Jahrhundert wurden Pariser Straßenszenen abgelichtet, die um die Welt gingen. Die gefühlte Zeitlosigkeit der Straßen der französischen Hauptstadt lässt sich besonders mit Schwarz-Weiß-Fotografie unterstreichen.
Für Leib + Seele: Das „Nuru“, Palma de Mallorca
In engem Rhythmus entstehen und verschwinden kreative Restaurantkonzepte jedweder Coleur in Santa Catalina. Die kulinasische Szene in diesem Viertel der Inselhauptstadt Palma de Mallorca erinnert zuweilen an ein Haifischbecken. Das „Nuru“ und seine Truppe um den Koch Chus Jesús Pérez de la Fuente jedoch behauptet sich mit „Fusion Cuisine“ schon seit einiger Zeit und mit viel Erfolg, indem sie die facettenreiche mediterrane-spanische Küche mit asiatischen Einflüssen bereichert.
Weitere Artikel:
Schöne Aussicht: Das Okavangodelta
Gesichter der Welt: Japan, Hiroshima
Flora & Fauna: Karibischer Riffhai, Bahamas
Was Kinder essen: Kambodscha
Travel Turtle: Verbotene Stadt, Peking
u.v.m.
Ausgabe kostenlos herunterladen:
[dfads params=’groups=31′]