The Kerry Hotel, Beijing – nicht nur etwas für Liebhaber ausgefallener Cocktails…
Die chinesische Hauptstadt Beijing – vormals Peking – ist flächenmäßig so groß, dass sie von sage und schreibe acht Straßenringen eingefasst wird. Die Stadt ist damit etwa 19-mal so groß wie Berlin – und das stellt den Besucher vor das schier unlösbare Problem, in welcher Gegend er sein Domizil auf Zeit beziehen soll.
Eine „richtige“ Antwort auf diese Frage gibt es sicherlich nicht, das hängt auch ganz stark von dem geplanten Programm ab. Da aber seit den Olympischen Spielen, die 2008 in Beijing stattfanden, das U-Bahn Netz gut ausgebaut und gut beschildert ist, ist es zumindest schon einmal wesentlich leichter geworden, sich staulos durch die Stadt zu bewegen, sofern das Hotel in der Nähe einer U-Bahn Station liegt.
Das zur in Asien hoch angesehen Shangri-La Gruppe gehörende Kerry Hotel ist so eines. Es liegt am dritten Ring, in Laufweite der Guomao-Station, die Gäste rasch zur Verbotenen Stadt bringt. Es ist das zweite Haus der jungen Marke, die den Gästen lässigen Luxus in einer entspannten Atmosphäre bieten will. Dazu wurde das frühere Shangri-La Hotel einer gründlichen Renovierung unterzogen, Kristall-Leuchtern der Garaus gemacht und dafür trendige Design-Elemente sowie eine Cocktail-Bar eingebaut, die sich rasch zum „The place to be“ am Abend entwickelt hat.
Robert, einer der fünf Bartender, im Centro offeriert über 170 Cocktails auf der Karte und ständig kommen neue Kreationen des kreativen Teams hinzu. So gibt es auf der Karte unter „Star Creations“ eine Rubrik, in der die Erfindungen der Mitarbeiter zu finden sind. Beim Besuch der Bar komme ich mir eher wie bei einem Besuch beim Alchimisten vor, als der mit Whiskey zubereitete Cocktail vor meinen Augen sich scheinbar in einer Rauchwolke auflöst, um kurze Zeit später wie durch Magie in einem Martini-Glas wieder aufzutauchen.
Nach einem langen, ausgiebigen Bar-Besuch, der durch Live-Jazz Musik noch angenehm untermalt wird, freut man sich am nächsten Morgen, wenn man ein Zimmer der Club-Kategorie gebucht hat und das laute Besteckklappern der anderen Gäste im „normalen“ Restaurant durch die wohltuende Ruhe und Distinguiertheit der Club Lounge eintauschen kann. Hier wird nicht nur ein Frühstück mit allen wünschenswerten Extras serviert, von der 18. Etage aus hat man auch einen guten Aus- und Überblick über die Stadt.
Wer authentische, chinesische Küche probieren, sich aber nicht unbedingt auf das Experiment der lokalen Garküchen einlassen will, dem sei ein Abendessen im zum Hotel gehörenden „The Horizon“ ans Herz gelegt.
Das Restaurant serviert kantonesische und kaiserliche Gerichte, sowie köstliche Dim Sums und frische Meeresfrüchte. Und auch wenn es auf dem Foto vielleicht einen anderen Eindruck macht: Der Quallen-Salat schmeckt richtig gut, die Glibbertiere haben keinen Eigengeschmack, sondern nehmen das sauer-pikante Aroma des Dressings an. Nur Mut – Sie werden es nicht bereuen!
Ausstattung:
- 487 Zimmer & Suiten
- Zimmergröße 34-52 qm
- WLAN überall im Hotel kostenlos
- Kerry Sports & Health Club mit 35 Meter langem Pool
- Direkte Anbindung an die Kerry Mall (Einkaufszentrum)
Zimmerpreise ab 1.288,- RMB
(ca. 155,- € pro Zimmer pro Nacht, Sonderangebot
Wochenende, zzgl. 15% Service Charge)
Adresse Kerry Hotel, Beijing:
No 1 Guanghua Road,
Beijing, 100020
China
Tel.: +86-10-6561 8833
Fax: +86-10- 6561 2626
E-Mail: hbkc [at] thekerryhotels [dot] com
www.shangri-la.com/beijing/kerry
Metro:
Die Linie 1 fährt ab Guomao in 5 bzw. 6 Stationen zum Tianmen West oder East. Über den Platz des himmlischen Friedens gelangen Sie zum Eingang der Verbotenen Stadt.
Text: jb