Reiseziele: Kapregion, Südafrika | Nahziel: Wales | Städteziel: Madrid | Für Leib + Seele: Die Top-Weingüter Europas
Weitere Rubriken: Am Wegesrand entdeckt: The Secret Garden, Bali | Unsere Auswanderer: Miriam & Frank Stelges in Alaska | Nachhaltiges Reisen: Muntigunung, Bali | Reisenews
Artikelvorschau Reisemagazin, Ausgabe Sommer 2017:
Südafrika/Kapregion – Hai Life und weitere außergewöhnliche Tierbegegnungen
Die Gegend rund um das Kap der Guten Hoffnung ist so abwechslungsreich, dass bei der Urlaubsplanung ganz schnell das Gefühl aufkommt, nicht genügend Urlaubstage eingereicht zu haben. Unser Rat? Einfach wiederkommen. Und wieder. Und wieder. Und wieder. Unser Kollege Beo Brockhausen hat vor der Küste am Kap die immense Haiarten-Vielfalt für uns auf die Speicherkarte gebannt. Zwischen Atlantischem und Indischen Ozean erwarteten ihn zudem aufregende Begegnungen mit weiterer, vielfältiger Fauna Südafrikas, über wie unter Wasser. Und auch die Landschaft dort hat es uns in der Redaktion so sehr angetan, dass wir nun selber Reiseführer und Flugpläne wälzen…
2017 ist in Wales das Jahr der Legenden. Alle zwölf Monate vergibt das nationale Tourismusbüro ein Motto, mit welchem verstärkt für Land und Leute geworben wird – und Legenden gibt es in Wales wahrlich genug. Auf unserer Reise entlang der Südküste des kleinsten Teils im Vereinigten Königreich besuchten wir u.a. die Ruinen der Carmarthen Castle, im Zentrum der Grafschaft Carmarthenshire, und die Cardigan Castle, einst die erste steinerne Burg, die von einem walisischen Fürsten errichtet wurde. Dabei trafen wir auf zahlreiche Waliser, die gekleidet in historisches Gewand für eindrückliches, mittelalterliches Flair sorgen. Es wimmelt nur so von Merlins, Schwertkämpfern und Puppenspielern… Für Ausgleich bei diesem Trubel sorgen die lange, oft einsame Küste, die weitläufigen Landschaften, die bisweilen an Wildnis erinnern, und eine gute, solide Landesküche.
Städteziel Madrid: Eat, eat, repeat
Auf einem kulinarischem Streifzug durch die spanische Hauptstadt weiß man zum Teil nicht, wohin man sich zuerst wenden soll: Konditoreien, traditionsreiche Restaurants, Delikatessen-Geschäfte, das Museo de Jamon und unzählige weitere gastronomische Angebote laden den Genießer zum Entdecken und Schlemmen ein. Selbstverständlich gibt es zudem auch andere als rein kulinarische Gründe, Madrid zu besuchen; „Kunst auf der Straße“ etwa, oder auch „Kunst im Hotel“. Einige Kulturhappen, wie das Sorolla Museum, haben wir uns ebenfalls gegönnt.
Für Leib + Seele: Die Top-Weingüter Europas
Wir haben nach Schmuckstücken gesucht, die begeistern, auch und gerade, wenn man dem Traubensafte vielleicht (noch) nicht zugetan ist. Gefunden haben wir neun Weingüter in Europa, die definitiv eine Reise wert sind – egal was man gerne trinkt.
Weitere Artikel:
Bildergeschichte: Südafrika
Nachhaltiges Reisen: Muntigunung, Bali
Was Kinder essen: Panama
Am Wegesrand entdeckt: The Secret Garden, Bali
Unsere Auswanderer: Miriam & Frank Stelges in Alaska
u.v.m.
Ausgabe kostenlos herunterladen: