Reise-Inspirationen

Menu
  • Home
  • Reisemagazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • News
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Botswana
      • Kongo
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Iran
      • Türkei
      • VAE
    • Australien
      • New South Wales
      • Papua Neuguinea
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Malta
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Ungarn
    • Mittelamerika & Karibik
      • Kuba
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Palau
    • Südamerika
      • Brasilien
    • Videos
  • Hotels
    • Afrika
      • Botswana
      • Namibia
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Japan
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
      • Malta
      • Österreich
      • Schweiz
      • Spanien
  • Angebote
    • Partnerprogramme
    • Reisemarkt
  • Service & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Download Motive
    • Impressum
    • Mediadaten Reisemagazin Reise-Inspirationen
    • Redaktion Reise-Inspirationen

Aktuelle Ausgabe herunterladen
Home
Reiseberichte
Asien
Iran
Mit dem Bike durch Kurdistan

Mit dem Bike durch Kurdistan

8. Mai 2014
© Horst Draudt

Mit dem Bike durch Kurdistan © Horst Draudt

Auf zwei Rädern von Dubai nach Deutschland

In 24 Tagen 8.500 Kilometer durch zwölf Länder – diese Bikerroute hat es in sich!

Wüste, soweit das Auge reicht und geschichtsträchtige Stätten
Krachend fällt die Stahltür zu, der Riegel wird vorgeschoben, versiegelt. „Das war’s“, denkt sich meine Lebensgefährtin Heike Glaßner und dreht sich noch einmal zum 20-Fuß-Container um, in dem fast alle ihre Habseligkeiten verstaut wurden, um die lange Rückreise von Dubai nach Deutschland anzutreten. Aber nur fast. Neben ihr steht ihr ganzer Stolz, ihr Motorrad, eine BMW High Performance 2 Enduro (HP2).

Wegstrecke zwischen Bandar Abbas und Shiraz/Persepolis im Iran © Horst Draudt Relief in Persepolis © Horst Draudt Die 33-Bogen-Brücke bei Isfahan © Horst Draudt Scheich-Lotfolläh-Moschee, Isfahan © Horst Draudt Auch das Bike braucht mal Pause © Horst Draudt Niayesh Boutique Hotel, Shiraz © Horst Draudt Wir lösen überall Neugierde aus © Horst Draudt Rezeption im Hotel, Isfahan © Horst Draudt Gartencafe Abbasi Hotel © Horst Draudt Exotische Gewürze © Horst Draudt Hossein hat ein Herz für Biker © Horst Draudt Hossein‘s Guesthouse: Frühstück © Horst Draudt Bei Hossein werden schnell Freundschaften geschlossen © Horst Draudt Überholende LKW: Die größte Gefahr © Horst Draudt

„Mein Bike fahre ich nach Hause“, hatte sie, fast schon etwas beiläufig, vor einer Weile zu mir gesagt. „Unser Freund Hans Altmann, will mich begleiten, hast Du nicht auch Lust?“ Sicher hatte ich Lust dazu, keine Frage! Unser Plan war, mit der Fähre von Sharjah zur Iranischen Küstenstadt Bandar Abbas überzusetzen, den Iran, entlang des Irak, nordwärts zu durchfahren und am Berg Arafat die Grenze zur Türkei zu überqueren. Es sollte weiter durch kurdisches Gebiet gehen, erst im Norden des Iran, dann durch Ostanatolien, entlang der syrischen Grenze. Weiter die südliche und westliche türkische Mittelmeerküste hinauf, mit ihren alten Kulturstätten. Bei den Dardanellen kämen wir wieder in Europa an. Quer durch Griechenland, den Balkan, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Kroatien und Slowenien. Dann erst wäre die uns vertraute Alpenregion erreicht. Was für eine Tour!

Erste Station, nach einer weiteren Woche Vorbereitung in Dubai: Der Hafen von Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es war drückend schwül, heiß und unsere Motorradklamotten nach wenigen Minuten schweissgetränkt. Dennoch fing es gut an, freundliche Hafenbeamte, nur kurze Checks und Wartezeiten. Die Überfahrt war gesichert!

Quer durch den Iran

Iran! Shiraz, Persepolis, Isfahan, Hamedan, Urmia. Es dauerte nicht lange und wir ließen uns von dem Land in so vielfältiger Weise beeindrucken. Die Weitläufigkeit der Landschaft, die gepflegten Städte, freundliche Menschen und bezaubernde Kulturstätten.

Isfahan! Der gewaltige Imam Platz mit den beiden wunderschönen Moscheen, die 33-Bogen-Brücke, einfach wunderschön, auch wenn das Flussbett ausgetrocknet vor uns lag. Reiseführer empfehlen, mindestens eine Woche in Isfahan zu bleiben, zwei bis drei Tage für Eilige. Wir hatten einen Tag inklusive Ankunft, einchecken, Verpflegung, Orientierung und Kultur! Der Fluch des viel zu spät erteilten Visums holte uns schnell wieder ein. Wir hätten so viel mehr Zeit gebraucht für dieses Land, doch unsere Einreisepapiere waren nicht nur auf den letzten Drücker ausgestellt worden, sie waren auch auf nur sieben Tage befristet.

Zu Gast in Hossein’s Gästehaus

Wir fuhren durch die westliche Hügellandschaft via Hamedan nach Urmia, der letzten Station vor der Grenze. Urmia liegt in West-
Aserbaidschan und es waren auch Azeri, die uns eine provisorische Unterkunft gaben. Denn mitten in der Hochsaison sind der große See und die malerische Kleinstadt beliebtes Reiseziel – es gab kein Quartier, alle Hotels waren ausgebucht. Doch Hossein sammelt gerne internationale Weltenbummler auf zwei Rädern ein und bringt sie in seinem „Gästehaus“ unter. Ich würde eher sagen, er vermietet sein Wohnzimmer an Biker. Mit viel Herzlichkeit und großer Gastfreundschaft wurden wir aufgenommen, mit Tee und Gesprächen willkommen geheißen. Selbst Reparaturen an den BMWs wären möglich gewesen, aber unsere Bikes blieben auf der gesamten Reise in Bestzustand. Also ließen wir uns die Verpflegung im Hinterhof gefallen und lernten die Familie des jungen Mannes kennen. Und wie er sein Guesthouse über das Internet bewirbt, trotz Zugangsrestriktionen der Regierung. Optimismus und Erfindungsreichtum begegneten uns häufig im Iran.


 
 
 

Etwas wehmütig wegen der gekürzten Route und der deswegen verpassten Orte überquerten wir am siebten Tag die Grenze zur Türkei. Wir waren froh, das uns gebotene, kurze Zeitfenster erfolgreich genutzt zu haben. Aber wir waren auch erleichtert, dass soweit alles gut geklappt hatte. Heike riss sich noch an der Grenze, direkt hinter dem Schlagbaum auf türkischer Seite, das Kopftuch herunter, die sie tapfer trotz der Hitze im Iran immer getragen hatte. Vor uns lag nun, in der kompletten Ausdehnung von Ost nach West, die Türkei.

Autor: Horst Draudt

Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel und erahren Sie, mit welchen bürokratischen Hürden das Dreiergespann zu kämpfen hatte, welche Menschen ihnen unterwegs noch begegnet sind, wie es in der Türkei weiterging und schauen Sie sich die komplette Route auf der Karte an.
Laden Sie sich die Ausgabe „Sommer 2014“ kostenlos herunter:
www.reise-inspirationen.de/reisemagazin-sommer-2014

Icon
Reisemagazin, Ausgabe Sommer 2014 6.34 MB
Download Ausgabe Sommer 2014
Share
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Die Redakteurin Judith Hoppe im 798 in Beijing © Judith Hoppe
Von der Elektrofabrik zum Kunstbezirk Früher war die Kunst der …

Beijing – der Kunstbezirk 798

Wegweiser
Ein UNESCO-Welterbe zum Anfassen Nein, man kann sie nicht aus …

Die Chinesische Mauer

Kochkurs Bali
Kochkurs in der Casa de Luna Die indonesische Insel ist …

Ubud/Bali: Ran an den Wok!

Pench National Park
Vor Jahrzehnten las ich – wie in meiner Jugend üblich …

Moglis Heimat: Pench National Park, Madhya Pradesh, Indien

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von

Best Boutique Collection

Newsletter abonnieren

+++Wichtiger Hinweis+++ Für den Versand unseres Newsletters greifen wir auf den Dienstleister MailChimp zurück, auf dessen Server die Daten gespeichert werden.Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Hast Du Lust, unser Magazin zu unterstützen?

Hotelzimmer buchen

Booking.com

Neueste Beiträge

  • Nachruf: Herbert Brenke
  • Kleine Fluchten aus dem Alltag
  • Mit Condor abheben
  • Wohin träumst Du dich? | Titelthema Reisemagazin Sommer 2020
  • Amazon Music gratis testen

Buchtipp

Reise-Inspirationen

Das digitale Reisemagazin

Über uns

Reise-Inspirationen ist ein quartalsweise erscheinendes, digitales Reisemagazin im PDF-Format. In jeder Ausgabe finden Sie spannende Reiseberichte zu Nah- und Fernzielen, Städtereisen, Hoteltipps sowie authentische Tipps zu Restaurants und Aktivitäten vor Ort. Erleben Sie Ihr nächstes Reiseziel hautnah und emotional. Weitere Reiseberichte und Nachrichten aus der Reisebranche ergänzen das Konzept auf dem Reisemagazinportal unter www.reise-inspirationen.de

Impressum

Impressum
Reise-Inspirationen
Schmid-Wildy-Weg 46
81739 München
Tel. +49-89-673 78 619
contact [at] tourism-unlimited.com
Ein Projekt von Tourism Unlimited

Wichtige Links

Impressum/Kontakt
Disclaimer/Nutzungsbedingungen
Redaktion
Mediadaten (deutsch)
Ratecard (english)
Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2021 Reise-Inspirationen
© Reise-Inspirationen, ein Projekt von Tourism Unlimited

Ad Blocker entdeckt

Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und durch Werbung finanziert. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Ad Blocker. Vielen Dank!

Refresh