• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Reise-Inspirationen
  • Europa
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Estland
    • Frankreich
    • Großbritannien
      • England
      • Schottland
      • Wales
    • Holland
    • Irland
    • Island
    • Italien
    • Malta
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
      • Mallorca
    • Tschechien
    • Ungarn
  • Asien
    • Aserbaidschan
    • Bhutan
    • China
    • Hong Kong
    • Indien
      • Kerala
      • Madhya Pradesh
      • Rajasthan
      • Uttarakhand
    • Indonesien
    • Iran
    • Japan
    • Jordanien
    • Macau
    • Malediven
    • Myanmar
    • Philippinen
    • Singapur
    • Sri Lanka
    • Taiwan
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
  • Afrika
    • Botswana
    • Kapverden
    • Kenia
    • Kongo
    • Malawi
    • Namibia
    • Sambia
    • Südafrika
    • Tansania
    • Uganda
  • Amerika
    • Nordamerika
      • USA
        • Alaska
        • Arizona
        • Nevada
      • Kanada
    • Mittelamerika & Karibik
      • Aruba
      • Bahamas
      • Dominica
      • Kuba
      • Mexiko
      • Turks & Caicos
    • Südamerika
      • Brasilien
      • Chile
      • Uruguay
  • Pazifik & Ozeanien
    • Australien
    • Fiji
    • Palau
    • Papua-Neuguinea
    • Neuseeland
  • Antarktis
  • Online buchen
  • Redaktion
    • Mediadaten
    • Ratecard
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü

Frankfurt: Megametropole der Museen

Kulturfans haben in „Mainhattan“ die Qual der Wahl

Wie Perlen auf einer Schnur reihen sich die Museen in Frankfurt am Museumsufer aneinander. Zehn sind es allein am südlichen Mainufer. Zwei liegen direkt am nördlichen Ufer, dreizehn in unmittelbarer Nähe und eines direkt auf der Maininsel. Wer schnell im Kopfrechnen ist, kommt hier somit schon auf die stattliche Anzahl von 26 Museen, die nur einen Steinwurf voneinander entfernt liegen. Die „Jahrhundertidee Museumsufer“ wurde in den 1980-er Jahren umgesetzt. Das Museumsufer in Frankfurt ist eine Synthese aus anspruchsvollem Kulturangebot und durchdachter Stadtgestaltung. Einige erhaltenswerte Gebäude aus dem neunzehnten Jahrhundert wurden entkernt und erhielten ein neues Innenleben. Ihre historischen Fassaden prägen nach wie vor die Mainfront auf der Südseite des Flusses.

Deutschland Frankfurt Museen

Blick auf Mainhatten

Deutschland Frankfurt Römer

Der Römer in Frankfurt

Darüber hinaus sind weitere Sammlungen über die ganze Stadt verteilt, in denen man sich von der Antike bis zur Moderne jegliche nur denkbare Kunstrichtung anschauen kann. Auch andere Themen wie zum Beispiel die Geschichte der Nachrichtenübermittlung (Museum der Kommunikation), Architektur (Deutsches Architekturmuseum) oder Film (Deutsches Filmmuseum) haben hier ihren Platz gefunden.

Ein Glanzpunkt ist das Weltkulturenmuseum. Es besitzt mit rund 70.000 Objekten die europaweit größte Sammlung von Gegenwartskunst aus der „Dritten Welt“ und zeigt in der Galerie 37 Werke von nahezu unbekannten Künstlern indianischer, afrikanischer, ozeanischer und indonesischer Abstammung.

Eines der bekanntesten Museen in Frankfurt ist zweifellos das Städel Museum, das eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst von der Gotik bis zur Moderne beherbergt. Hier können Besucher Meisterwerke von Künstlern wie Rembrandt, Dürer, Picasso und vielen anderen bewundern.

Ein weiterer kultureller Schatz in Frankfurt ist das Liebieghaus, ein Skulpturenmuseum, das sich in einem beeindruckenden Jugendstilgebäude befindet. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Skulpturen aus verschiedenen Epochen und Kulturen, darunter antike griechische Statuen, mittelalterliche Madonnen und Renaissance-Meisterwerke.

Das Dialogmuseum ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Sinne der Besucher herausfordert. In völliger Dunkelheit erkunden die Gäste ihre Umgebung mit Tastsinn und Gehör und erhalten so einen Einblick in die Welt der Blinden und Sehbehinderten.

Deutschland Frankfurt Kunstverein

Frankfurter Kunstverein

Frankfurt Schirn

Eingang zur Schirn Kunsthalle in Frankfurt

Schirn Kunsthalle in Frankfurt

Eine Ausstellungshalle, die sich in erster Linie der Bildenden Kunst widmet ist die Schirn Kunsthalle. In der Schirn, 1986 eröffnet, sind wechselnde Ausstellungen mit Werken berühmter Künstler aus unterschiedlichen Epochen und Ländern sowie Fotoausstellungen zu sehen. Kandinsky, Miró, Picasso, Guido Reni, Chagall, die Kunst Mexikos und andere Schauen lockten schon viele Tausende von Besuchern.

Während Du diesen Artikel hier liest, ist hinter den Kulissen unser Redaktionsteam mit aufwändigen Recherchen beschäftigt, damit Du schon bald neue Artikel und Inspirationen  bei uns findest. Als Anerkennung für unsere Arbeit freuen wir uns sehr, wenn Du uns mit einer Spende unterstützt. Bei unserem Zahlungspartner „Stripe“ steht Dir eine große Auswahl an Bezahloptionen zur Verfügung.

Ich spende!

Museum für Moderne Kunst (MMK)

Zwischen der Berliner und Braubachstraße liegt Frankfurts modernstes Museum, das wegen seines dreieckigen Grundrisses so genannte„Tortenstück“. Es wurde von dem Wiener Architekten Hans Hollein entworfen und beherbergt das Museum für Moderne Kunst. Hier sind auf 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Kunstwerke zu sehen, die nach 1945 entstanden sind – von der Pop Art bis zur Gegenwartskunst. Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Joseph Beuys sind nur einige der Künstler, die hier mit Objekten vertreten sind.

Frankfurt MMK

Das MMK in Frankfurt…

Deutschland Frankfurt MMK

… heißt auf grund seiner Form auch „das Tortenstück“

Kleinmarkthalle in Frankfurt

Wer nach den kulturellen Genüssen Appetit verspürt, findet ganz in der Nähe des MMK mit der Kleinmarkthalle einen Tempel der kulinarischen Höhepunkte. Zwischen Obst-, Gemüse- und Fleischständen, an denen die Frankfurter Bevölkerung täglich frische Waren vorfindet, finden sich kleine Genusstempel wie zum Beispiel eine „Tapasstraße“ mit mediterranen Köstlichkeiten. 1879 wurde am Main die Vorgängerin, die „Markthalle“ eröffnet, die mit ihrer geschwungenen Stahlkonstruktion dem Pariser Vorbild nachempfunden wurde und als Einkaufstempel für Delikatessen aus fernen Ländern und Bodenständiges aus der Region konzipiert wurde. Die „Hall“, wie sie im Volksmund genannt wurde, stand etwa an Stelle des heutigen Parkhauses Konstabler Wache. Leider wurde sie im Zweiten Weltkrieg fast vollkommen zerstört. Nachfolgerin war die wesentlich bescheidenere„Kleinmarkthalle“, die am 29. März 1954 feierlich eröffnet wurde.

Natürlich findet man in der Kleinmarkthalle auch die Zutaten für die berühmte „Frankfurter Grüne Sauce“, die angeblich die Lieblingsspeise von Johann Wolfgang von Goethe war, der am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren wurde und hier aufwuchs. An vielen Ständen erhält man fertig konfektionierte Kräuterpakete, teilweise sogar mit aufgedruckten Rezepten. An der „richtigen“ Variante scheiden sich die Geister fast so vehement wie die der schwäbischen Hausfrauen, wenn es um das korrekte Rezept für Maultaschen geht.

Deutschland Frankfurt Kleinmarkthalle

In der Kleinmarkthalle in Frankfurt…

Deutschland Frankfurt Grüne Sosse

…gibt es die Zutaten für die Frankfurter Sauce

Tigerpalast in Frankfurt

Nahtlos kann der Tag kulinarisch in den Abend übergehen, um dann wiederum kulturell auszuklingen – im Tigerpalast. Das kleine Varieté-Theater ist im ehemaligen Versammlungssaal der Heilsarmee in der Heiligkreuzgasse in der Innenstadt untergebracht. Vor der Vorführung hat man wiederum die Qual der Wahl: Gönnt man sich das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete „Tiger-Gourmetrestaurant“ oder „begnügt“ man sich mit einem Dinner im urigen Kellergewölbe des „Palastbar-Restaurants“, das auf dennoch hohem Niveau den Gaumen verwöhnt? Im Anschluss erwartet einen auf jeden Fall ein gelungener Mix aus Akrobatik und komödiantischen Elementen.

Deutschland Frankfurt Tigerpalast

Im Tigerpalast in Frankfurt…

Deutschland Frankfurt Tigerpalast Variete

…wird Varieté geboten

Kultur

Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
60311 Frankfurt am Main
www.schirn.de

Museum für Moderne Kunst (MMK)
Domstraße 10
60311 Frankfurt am Main
www.mmk-frankfurt.de

Museumsuferfest
Dem Museumsufer zu Ehren veranstaltet die Stadt Frankfurt jedes letzte August-Wochenende das Museumsuferfest. Es zählt zu einem der größten und spektakulärsten Kunst- und Kulturfestivals Europas. Am Mainufer halten die Museen ihre Türen bis spät in die Nacht geöffnet. Ein facettenreiches Bühnenprogramm wird dem Musikgeschmack eines jeden Besuchers gerecht. Gastronomische Stände runden mit ihren kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt das Angebot ab.

Tigerpalast Varieté
Heiligkreuzgasse 16
60313 Frankfurt am Main
www.tigerpalast.de

Einkaufen

Kleinmarkthalle
Hasengasse 7
60311 Frankfurt am Main
www.kleinmarkthalle.de

Text & Bilder: Judith Hoppe

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Weitere Reiseberichte
Urlaub am Fleesensee - Röbel Hafen
1. November 2023

Urlaub am Fleesensee

Deutschland Frankfurt MMKJudith Hoppe
19. Oktober 2023

Frankfurt: Megametropole der Museen

Deutschland Ritter Durbach Cabrio PorscheJudithHoppe
19. Oktober 2023

Durbach: Nostalgische Tour durch das Grenzgebiet mit Dean

Gelistet bei

Trusted Blogs Logo
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Reiseblogs
© Reise-Inspirationen - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Durbach: Nostalgische Tour durch das Grenzgebiet mit DeanDeutschland Ritter Durbach Cabrio PorscheJudithHoppeUrlaub am Fleesensee - Röbel HafenUrlaub am Fleesensee
Nach oben scrollen