Neues Schildkrötenprojekt des Amanyara-Resorts will Schildkröten vor Aussterben retten
Das Amanyara Resort auf der karibischen Insel Turks & Caicos hat ein Schildkrötenprojekt ins Leben gerufen. Mit diesem Engagement unterstützt das zur Aman-Gruppe gehörende Luxushotel die lokalen Initiativen zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Echten Karettschildkröten und Grünen Meeresschildkröten. Das Amanyara grenzt direkt an den 1.686 Hektar großen Northwest Point Marine National Park mit einem reichen Unterwasserleben und malerischen Riffs an.
Die Gäste des Ressorts sind dazu eingeladen, Schildkrötenexperten auf „Turtle Tagging“-Expeditionen zu begleiten. Während der Bootsausfahrten erleben sie, wie die Schildkröten behutsam eingefangen, untersucht und mit winzigen Satelliten versehen werden, um anschließend wieder in die Wildnis entlassen zu werden. Die Markierung vermittelt den Forschern Aufschlüsse über das Wanderverhalten der Tiere, es verrät ihnen, wo sie nisten und nach Futter suchen. Die Informationen kommen bei der Erarbeitung eines bestmöglichen Schutzprogramms zum Einsatz.
Gegenwärtig werden drei halbwüchsige Meeresschildkröten per Mini-Satellit verfolgt, darunter eine kleine, vermutlich weibliche Schildkröte, die vom Amanyara auf den Namen Taino getauft wurde. Taino ist der Name der Ureinwohner der Turks & Caicos, die die Inseln lange vor Ankunft der Europäer besiedelten. Unter diesem Link können Tainos Bewegungen rings um das Amanyara verfolgt werden:
www.mcsuk.org
Die 4-stündigen Expeditionen werden von Juni bis August angeboten. Die Kosten von 250,- US$ (ca. 190,- €) pro Person kommen zu 100 Prozent dem Schildkrötenprojekt zugute.
Auch Amanyaras Gäste können Patenschaften für Schildkrötenbabys übernehmen und Namen für sie auswählen. Amanyaras „Malcolm’s Beach“ ist alljährlich von Juni bis Oktober ein beliebter Nistplatz.
Weitere Informationen & Buchung unter
www.amanresorts.com