Reise-Inspirationen

Menu
  • Home
  • Reisemagazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • News
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Botswana
      • Kongo
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Iran
      • Türkei
      • VAE
    • Australien
      • New South Wales
      • Papua Neuguinea
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Malta
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Ungarn
    • Mittelamerika & Karibik
      • Kuba
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Palau
    • Südamerika
      • Brasilien
    • Videos
  • Hotels
    • Afrika
      • Botswana
      • Namibia
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Japan
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
      • Malta
      • Österreich
      • Schweiz
      • Spanien
  • Angebote
    • Partnerprogramme
    • Reisemarkt
  • Service & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Download Motive
    • Impressum
    • Mediadaten Reisemagazin Reise-Inspirationen
    • Redaktion Reise-Inspirationen

Aktuelle Ausgabe herunterladen
Home
Reiseberichte
Afrika
Kongo
Odzala – Das Fenster zum Regenwald im Kongo

Odzala – Das Fenster zum Regenwald im Kongo

7. Mai 2013

Nachhaltige Entwicklungsarbeit im Herzen Afrikas

Der Odzala-Kokoua Nationalpark ist einer der ältesten Afrikas und liegt inmitten des Kongo-Becken. 1,7 Millionen Hektar weitestgehend intakter Regenwald, eine grüne Lunge unseres Planeten – und sie ist bedroht! Mit „Odzala“ wurde ein einzigartiges Pilotprojekt gestartet, um dieses wunderbare Stück Erde zu erhalten, dessen Bewohner zu schützen und mittels nachhaltiger Entwicklungsarbeit die Lebensgrundlage für kommende Generationen zu sichern. Und: Odzala ist auch für Besucher aus Europa nur noch einen Klick entfernt! Denn die offizielle Website des Schutzprojektes, geht neue Kommunikations-Wege: Dorfbewohner und Eco-Guards dokumentieren als Video-Reporter ihren Alltag. Die Frauen und Männer aus Odzala zeigen der Welt, wer sie sind – und was Odzala ist. www.odzala.com liefert unverfälschte direkte Berichte aus dem Regenwald. Ein Web-Logbuch über den Kampf um ein lebenswichtiges Ökosystem.

Regenwald Odzala KongoDer Odzala Kokoua National Park steht für einen der schönsten und intaktesten Regenwälder der Erde. Mit seinen 1,7 Millionen Hektar Regenwald, eine unverzichtbare grüne Lunge unseres Planeten. © Isbjörn Viot Büffel im Odzala NationalparkEine Büffelherde auf einer Lichtung in der Nähe von Mboko. Die Büffel sind eine von 100 Säugetierarten, die Schutz finden im Odzala Kokoua Nationalpark. © Isbjörn Viot Gorilla Neptun OdzalaEco ist eine der sechs umsorgenden Mütter der Neptuno-Gruppe. Hier zu sehen mit ihrem Schützling, Pan. Pan ist der Zweitjüngste in der Neptun-„Krabbelgruppe“, fast drei Jahre alt. © German Illera Gorilla OdzalaDer Silberrücken einer der Gorilla-Gruppen heißt Neptuno © German Illera Schlange Odzala NationalparkSchlangen hingegen sieht man in Odzala wirklich nur dann, wenn man sich auf die Suche nach ihnen begibt © Isbjörn Viot Kameratraining Tango Film Odzala KongoEines der ersten Projekte, das in Odzala umgesetzt wird, ist die Ausbildung von Dorfbewohnern zu Ökoreportern. Journalisten der Produktionsfirma Tango Film aus München trainieren sie im Filmen, Schreiben und Filme schneiden. © Tango Film Eco Guard OdzalaAn vorderster Front: die Eco-Guards. Sie durchkämmen auf ihren Patrouillen den Dschungel, verfolgen die Spuren der Wilderer, versuchen, die Täter zu stellen. © Tango Film Treffen im Gemeindezentrum OdzalaEltern, Lehrer und interessierte Bürger bei einer Besprechung bezüglich des Baus des ersten Gemeindezentrums in Mbomo © Tango Film Vorbereitung Abendessen im KongoSchon um die Mittagszeiten beginnen die Frauen und Kinder in den 70 Dörfern rund um den Park mit den Vorbereitungen für das Abendessen auf dem Dorfplatz. © Tango Film Kinder beim Basteln im KongoLangweilig wird es den Kindern in Odzalal nie. Schon die ganz Kleinen haben ein großes Talent im Basteln, manche sind richtige Schreinerkünstler. © Tango Film

Hannes Jaenicke, der das Projekt Odzala als Botschafter unterstützt, sagt über die Vor-Ort-Berichterstattung aus erster Hand: „Bilder bewirken meist mehr als Worte. Natürlich gibt es im Fernsehen Reportagen zum Thema Schutz und Erhalt des Regenwaldes, aber mehr als kurzfristige Betroffenheit lösen sie meist nicht aus. Odzala ist eines der letzten großen Regenwaldgebiete der Erde und muss erhalten bleiben. Um dies zu erreichen haben wir Odzala.com gestartet, ein völlig neuartiges Schutzprojekt, das beispielhaft auch auf nachhaltige Kommunikation setzt. Odzala.com ist der unmittelbare Draht zum Regenwald, packend, unverfälscht und (über-)lebenswichtig: wir alle brauchen Odzala, denn ohne Regenwald geht uns die Luft zum Atmen aus.“

Odzala – Ein besonderes Projekt
Der Odzala Kokoua National Park steht für einen der schönsten und intaktesten Regenwälder der Erde. Mehr als 500 wildlebende Tierarten und Tausende von Pflanzen gibt es hier. Der zweitgrößte Regenwald der Welt ist von entscheidender Bedeutung für das globale Klima – und dennoch in Gefahr: Illegale Abholzung und die Zerstörung des Ökosystems bedrohen die grüne Lunge unseres Planeten. Ohne Regenwälder als riesige Kohlendioxidspeicher ist der Klimawandel nicht mehr zu stoppen. Der Regenwald in Afrika mag für Europäer weit weg sein. Aber die Vernichtung des Regenwaldes bedroht uns alle, denn der Wald spielt eine elementare Rolle bei der Stabilität des Weltklimas. Doch der Schutz und Erhalt von Odzala ist erst der Anfang einer Vision: Bis 2020 sollen 20 Millionen Hektar Regenwald in Zentralafrika geschützt werden.

20/20 – das ist auch ihre Vision: Sabine Plattner ist die maßgebliche Förderin und Initiatorin von Odzala. Die deutsche Philantropin geht neue, mutige Wege mit ihren Entwicklungs- und Naturschutz-Projekten. Sie weiß: unsere Erde ist nur als Ganzes zu retten: Naturschutz, Tierschutz, Entwicklungs- und Aufbauarbeit für die Menschen.

[dfads params=’groups=34′]Starke Beschützer
Mit Odzala startet Sabine Plattner ein Pilotprojekt für nachhaltige Entwicklungsarbeit in Afrika. Die Odzala Foundation (ein Zusammenschluss aus Nicht-Regierungs-Organisationen und der kongolesischen Regierung) unterstützt dabei die Dorfgemeinschaften am Rand des Nationalparks mit der Schaffung von Arbeitsplätzen, mit dem Aufbau von Schulen, frühkindlicher Entwicklungsförderung, Ausbildungsmöglichkeiten und durch Bildungsangebote für alle Generationen. Das einzig wirksame Mittel im Kampf gegen Wilderei und illegale Abholzung ihrer Lebensgrundlage sind: Alternativen für die Bevölkerung.
Damit wird Odzala zu einem Vorbild für nachhaltigen Naturschutz und generationenübergreifende Entwicklungsarbeit in Afrika, denn die Menschen in Odzala haben eine Aufgabe von globaler Bedeutung: den Regenwald zu schützen! Die Odzala Foundation unterstützt sie als stabiler verlässlicher Partner und gibt den Frauen, Männern und Kindern eine Stimme.

Ein starkes Team
Viele Menschen überall auf der Welt arbeiten mit Sabine Plattner am Projekt Odzala. Die Eco-Guards im Regenwald, Sozialarbeiter in den Dörfern am Parkrand, Gorilla-Tracker, Biologen und Journalisten. Sie alle glauben daran, dass Odzala ein Vorbild werden kann für nachhaltig positive Entwicklung in Afrika.

In Deutschland wurde der gemeinnützige Verein Odzala e.V. ins Leben gerufen, um Spendengelder zur Verfolgung der gemeinnützigen Odzala-Projekte einzusammeln. Der Odzala e.V. wird durch seine Vorstandsmitglieder Kristina Plattner und Hannes Jaenicke vertreten.

[dfads params=’groups=293′]Entwickelt und realisiert wurde www.odzala.com von der Tango Film GmbH, welche bereits in den gemeinsamen Umweltdokumentationen mit Hannes Jaenicke bewies, wie sehr ihnen der Umweltschutz am Herzen liegt. Die Münchner TV-Produktionsfirma schulte auch die Videoreporter vor Ort. Kleine Ausbildungs- Teams waren in Odzala und haben die afrikanischen Kollegen in Kameraführung und Interviewtechniken eingewiesen.
Odzala bietet somit die einzigartige Gelegenheit, den Regenwald in Zentralafrika direkt zu erleben. Die Video-Reporter aus Odzala sind Tag für Tag unterwegs und berichten. Mit kleinen Film-Kameras ausgestattet gewähren die Reporter Einblicke in eine Welt, die selbst heute noch schwer zu erreichen ist. So werden uns einmalige Eindrücke aus dem afrikanischen Alltag geliefert. Die Community-Reporter zeigen, wie Frauen am liebsten ihre Haare tragen. Oder woher die Perlen im Bubble Tea ursprünglich kommen. Sie filmen, was Kinder in Odzala gerne spielen und wie alle zusammen unter freiem Himmel ihr Mittagessen kochen. Zudem klären sie mit ihren Kameras auch über die Biologie des Regenwaldes auf. Allein 100 verschiedene Säugetierarten haben im Schutzgebiet ihr Zuhause. Westliche Flachlandgorillas, Schimpansen, Weißnasen-Meerkatzen oder Mantelaffen. Waldbüffel, Sitatungas oder Duiker, eine kleine Antilopenart, stapfen durch den Urwald. Einige Gruppen der seltenen und scheuen Waldelefanten ziehen durch den Park. Nachts gehen Leoparden auf Streifzug. Mehr als 400 Vogelarten sind in Odzala heimisch. Die Videoreporter im Nationalpark sind unsere Botschafter mit einer klaren Aussage: „Du bist Odzala – und Odzala ist überall“.

[dfads params=’groups=31′]

Update April 2013:
Die Parkwächter haben intensive Kontrollen im Park durchgeführt: Im März wurden mehr als 700 Manntage an Patrouillen und mehr als 400 Manntage an Kontrollposten absolviert. Die gute Nachricht ist, dass im Odzala-Nationalpark keine gewilderten Tiere festgestellt wurden. Allerdings wurden bei Kontrollposten in der Umgebung des Parks Elefantenfleisch, getötete Ducker-Antilopen und einige weitere Tierprodukte beschlagnahmt. Außerdem konnte das Team 4 AK47-Gewehre, 8 Jagdgewehre und 850 Schlingenfallen aus dem Verkehr ziehen.

Update Mai 2013:
Dem Management und den Wildhütern des Odzala-Nationalparks ist ein großer Erfolg im Kampf gegen Elefanten-Wilderer gelungen. Nachdem in den letzten Monaten schon einige seiner Komplizen hinter Gittern landeten, konnte Ende April der mutmaßliche Anführer der Wilderer verhaftet und sein Netzwerk aufgedeckt werden. Besondere Anerkennung gebührt auch dem zuständigen Staatsanwalt für seine unbeirrbare Arbeit.
Gute Nachrichten gibt es auch von den Gorillas: In Lokoue, einem wichtigen Menschenaffen-Lebensraum im Odzala-Nationalpark, ist die Rückkehr der Gorillas zu beobachten. Im Jahr 2004 hatte eine Ebola-Epidemie hier fast die gesamte Population ausgelöscht. Es dauert viele Jahre, bis sich eine Population neu aufbauen kann. Nun sind wieder Gorilla-Familien zu sehen, die hier das gute Nahrungsangebot während der Regenzeit nutzen und hoffentlich eine dauerhafte Rückkehr der Gorillas nach Lokoue einleiten.
Auf YouTube gibt es ein Video von den ersten Sichtungen.

Weitere Infos:
www.odzala.com
www.facebook.com/Odzalacom
www.youtube.com/user/OdzalaKokoua?feature=mhee

Share
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Monschau an der Rur
Eine Lobeshymne auf „Preußisch Sibirien“ Preußen, stets auf weitere territoriale …

Die Eifel – Deutsch, belgisches und luxemburgisches Mittelgebirge

Antarktis © Frank Stelges
Von einem Wildtierfotografen, der am Ende der Welt etliche Vorurteile …

Antarktis – Eiskalte Leidenschaft

Liebt man die Inseln im Mittelmeer als schönes Reiseziel, dann …

Was Sie schon immer über Sardinien wissen wollten

Unterwegs auf dem Ruaha-Fluss Die Serengeti zählt sicherlich zu den …

Selous Game Reserve – Tansania

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von

Best Boutique Collection

Newsletter abonnieren

+++Wichtiger Hinweis+++ Für den Versand unseres Newsletters greifen wir auf den Dienstleister MailChimp zurück, auf dessen Server die Daten gespeichert werden.Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Hast Du Lust, unser Magazin zu unterstützen?

Hotelzimmer buchen

Booking.com

Neueste Beiträge

  • Vaucluse: Schlemmen wie Gott in Frankreich
  • Auf ins Outdoor-Paradies Abu Dhabi
  • Dominica sorgenfrei genießen
  • Nachruf: Herbert Brenke
  • Kleine Fluchten aus dem Alltag

Buchtipp

Reise-Inspirationen

Das digitale Reisemagazin

Über uns

Reise-Inspirationen ist ein quartalsweise erscheinendes, digitales Reisemagazin im PDF-Format. In jeder Ausgabe finden Sie spannende Reiseberichte zu Nah- und Fernzielen, Städtereisen, Hoteltipps sowie authentische Tipps zu Restaurants und Aktivitäten vor Ort. Erleben Sie Ihr nächstes Reiseziel hautnah und emotional. Weitere Reiseberichte und Nachrichten aus der Reisebranche ergänzen das Konzept auf dem Reisemagazinportal unter www.reise-inspirationen.de

Impressum

Impressum
Reise-Inspirationen
Schmid-Wildy-Weg 46
81739 München
Tel. +49-89-673 78 619
contact [at] tourism-unlimited.com
Ein Projekt von Tourism Unlimited

Wichtige Links

Impressum/Kontakt
Disclaimer/Nutzungsbedingungen
Redaktion
Mediadaten (deutsch)
Ratecard (english)
Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2022 Reise-Inspirationen
© Reise-Inspirationen, ein Projekt von Tourism Unlimited

Ad Blocker entdeckt

Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und durch Werbung finanziert. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Ad Blocker. Vielen Dank!

Refresh