Reiseziele: Fiji, Palau, Wales,Edinburgh
Weitere Rubriken: Schöne Aussicht: Rom | Gesichter der Welt: Indien/Kerala | Flora & Fauna: Löwe, Sambia | Was Kinder essen: Gambia | Für Leib + Seele: Das Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee | Global Gin Project: Ozone Bar, Hongkong | Reisenews
Artikelvorschau Reisemagazin, Ausgabe Frühling 2020:
Fiji: Auf den Spuren der Vergangenheit
Die Pfade der kolonialen Vergangenheit Fijis lassen sich ideal per schwimmendem Hotel erkunden. Auf der siebentägigen „Colonial Cruise“ fährt die MS Reef Endeavour ab Port Denerau bei Nadi die nördlichen Inseln des Pazifikstaates an. Man kann von Kreuzfahrten halten, was man will – dennoch, wenn die Schiffe klein und vernünftig geführt sind, haben sie unschlagbare Vorteile. Auf Fiji erreicht man nur so nämlich Inseln, die weder Flugplatz noch Fährverbindung haben. Makogai, einst größte Lepra-Auffangstation im Pazifik, schläft heute den Dornröschenschlaf…
Palau: Mitten im Pazifik ist die Welt noch in Ordnung
Der kleine Inselstaat geht erneut im Bereich Umweltschutz mutig voran. Bereits seit Jahren setzen Präsident Tommy Remengesau Jr. und sein Team gegen etliche Widerstände Gesetze zum Schutz der Haie durch und bereiteten den Weg für das weltweit erste Haischutzgebiet, sowie für ein 193.000 Quadratmeilen großes, vollständig geschütztes Meeresreservat. Touristen unterschreiben bei Einreise die „Palau Pledge“ zum Schutz der Umwelt. So schafft es Palau, die Naturwunder der über 340 malerischen Inseln im westlichen Pazifik zu erhalten. Nun erfolgte der nächste Große Schritt: 2020 wurde offiziell zum „Jahr der Umweltmaßnahmen“ erklärt. Durch seine Bemühungen ist Palau in der Lage, Besuchern den Zugang zu unglaublichen Naturwundern zu gewähren, was es zu einem der abwechslungsreichsten und ursprünglichsten Paradiese unserer Erde macht.
Wales: Mein Plan B – Sich einfach treiben lassen (2/2)
Was die Fischerei angeht, was der Besuch im Brecon-Beacons-Nationalpark enttäuschend, was Natur und Landschaft, Essen und Trinken, sowie die fabelhaften Menschen betrifft – ein echter Gewinn, der Lust auf mehr macht! Auch der Westen von Wales verfügt über eine schöne Natur, eine grandiose Küste und spannende Besonderheiten – zum Beispiel wirklich seltsame Boote…
Edinburgh: Hochzeitstags-Wochenende in der schottischen Hauptstadt
Whiskey, Lachs und Gruselgeschichten – ein Kurztrip nach Edinburgh garantiert ein spannendes Wochenende. In der Unterwelt der Stadt kann man auf den Spuren des 17. Jahrhunderts wandeln, die Restaurants und Pubs versprechen kulinarische Genüsse sowie eindrucksvolle Whiskey-Sammlungen, und Edinburgh Castle, der wohl spukigste Ort Schottlands, verzaubert mit schaurig-schönen Hexengeschichten…
Global Gin Project: Ozone Bar, Hongkong
In der höchsten Bar Hongkongs ist es klar, dass die Cocktails ebenso außergewöhnlich wie die Lage und Aussicht sein müssen. Die edlen Mixgetränke werden hier den Elementen zugeordnet, so auch der Gin-Cocktail mit dem etwas hart klingenden Namen „Metal“, der ganz ohne Tonic, dafür mit asiatischen Komponenten daherkommt.
Weitere Artikel:
Schöne Aussicht: Rom
Gesichter der Welt: Indien/Kerala
Flora & Fauna: Löwe, Sambia
Für Leib + Seele: Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Was Kinder essen: Gambia
Travel Turtle: Berlin
u.v.m.
Ausgabe kostenlos herunterladen: