
Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Vaucluse
Kleine, regionale Anbieter stellen mit Liebe und Passion köstliche Produkte her
Beim Begriff „Provence“ tauchen automatisch Bilder von endlosen Lavendelfeldern und sanften Hügel im Kopf auf. Doch neben der schönen Landschaft lohnt eine Reise in die Provence auch unter kulinarischen Aspekten.

Von Oktober bis März haben die Köche mit der Saison für schwarzen Trüffel die Steilvorlage schlechthin für feine Gerichte auf hohem Niveau. Die Brüder Franck und Alexis Jaumard bewirtschaften in dritter Generation ein kleines Familienunternehmen, in dem sie Trüffelverkostungen, in den Herbstmonaten Spaziergänge mit den Suchhunden und ein kleines Bed & Breakfast anbieten.
Zum Betrieb gehört auch ein kleiner Weinberg, auf dem unter anderem Cinsault-, Mourveche- und Grenache-Trauben angebaut und zu einem einfachen aber soliden und gut schmeckenden Rotwein verarbeitet werden.

Claudine Vigier ist eine Käseveredlerin und führt in Hotel Verkostungen durch. Dann erläutert sie mit Enthusiasmus die Herkunft und Besonderheiten der einzelnen Milchprodukte. Was sie an der Region rund um den
Mont Ventoux, den höchsten Berg der Provence so schätzt, ist, dass die Ziegen hier noch ganz natürlich gehalten werden. Somit geben sie auch nur zwischen März und November Milch, den Rest des Jahres ruht die Käseproduktion. Die Käsereien, mit denen sie zusammen arbeitet, führen die Tiere morgens und abends auf die mit Blu- men und Kräutern bewachsenen Hänge, können durch die Wahl der Weiden und den jeweils darauf wachsenden Pflanzen die Geschmacksrichtung und Intensität des Käses beeinflussen. Einfach und reduziert sei das Leben der Käsebauern, erläutert sie, aber sie fände es immer wieder erdend, wenn sie bei ihren Besuchen der Produzenten feststellt, wie wenig materielle Güter man benötigt, um dennoch ein erfülltes und glückliches Leben ohne finanzielle Sorgen führen zu können.

Ein weiteres kulinarisches Erlebnis ist ein Besuch im Restaurant „La Madeleine“ im Hotel Crillon-le-Brave. Küchenchef Adrien Brunetwählt seine Produkte sorgfältig aus, sie stammen von den besten Produzenten der Provence. Und da die Menüs hier von einer hervorragenden Weinauswahl begleitet werden, ist es eine gute Idee, sich auch direkt in dem Hotel einzuquartieren. Das Hotel Crillon le Brave verteilt sich auf sieben historische Gebäude im gleichnamigen, kleinen Dorf Crillon le Brave in der Vaucluse. Die auf einem Hügel gelegene 500-Seelen- Gemeinde bettet sich malerisch in die von Lavendelfeldern und Weinbergengeprägte Umgebung ein. Vom Hotel haben Gäste einen phantastischen Blick auf den Mont Ventoux. 40 Kilometer nordöstlich befindet sich Avignon und in 30-minütiger Entfernung west- lich des Dorfes liegen die berühmten Weinberge von Châteauneuf-du-Pape und Côtes du Rhône. Die Städte Aix-en-Provence und Marseille sind 75 Minuten in südlicher und südöstlicher Richtung entfernt.
Zur Buchung des individuellen Urlaubes in der Provence ist die Webseite France-Voyage.com eine gute Empfehlung. Sie unterstützt Touristen bei
der Planung und Durchführung eines gelungenen Urlaubs. Mit 500.000
Seiten über den Tourismus in Frankreich ist die Seite eine wahre Fundgrube an praktischen und kulturellen Informationen zur Erkundung der Regionen in Frankreich.
Der Online-Reiseführer bietet unter anderem zahlreiche Illustrationen und virtuelle Besichtigungen, eine einfache Reiseplanung mit Erstellung von maßgeschneiderten
Rundfahrten und Reiseheften sowie ein geolokalisiertes und personalisiertes Interface für mobile Endgeräte. Einfach mal reinschauen: France-Voyage.com
Text & Bilder: Judith Hoppe