Gourmet-Genuss und Rückzugsort
Steht bei einer Indienreise ein Besuch des Bundesstaates Rajasthan im Programm, ist die Anreise und damit auch Übernachtung in Delhi/Neu-Delhi fast unausweichlich. Ein Aufenthalt in der indischen Hauptstadt ruft häufig kontroverse Diskussionen hervor: Als zu laut, zu arm, zu dreckig beschreiben ihn die Einen, als quirlig, aufregend und Tor zu Indien die Anderen. Ich habe mich bei meiner letzten Indien-Reise von diesen Abwägungen nicht lange aufhalten lassen, Delhi musste einfach sein!
Viel spannender fand ich die Frage, welches Hotel optimal meine Anforderungen abdecken würde. Da wäre zunächst die gewünschte Nähe zum Flughafen, bedingt durch die Anreise in den späten Abendstunden. Des Weiteren sollte die Unterkunft so günstig gelegen sein, dass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rotes Fort, Indiens größte Moschee, die Jami Masjid, die ersten Bauwerke des moslemischen Indiens, Qutb Minar, sowie Raj Ghat, das Mahatma Gandhi Memorial rasch zu erreichen wären. Auch wenn ich die quirlige Altstadt Delhis gerne besuche, zum Wohnen ist es mir dort zu laut, fast etwas zu lebendig. Nach einem Tag voller intensiver Eindrücke soll das Hotel ein Ort der Ruhe sein, der Komfort und Service bietet und dennoch „typisch indisch“ ist.
Die Wahl fällt sodann recht schnell auf das Taj Palace Hotel. Es gehört zu der Hotelgruppe Taj Hotels Resorts and Palaces, Indiens größter Hotelgesellschaft mit über 100-jähriger Firmengeschichte. Die älteste indische Hotelgruppe fühlt sich sehr stark ihrem indischen Erbe verpflichtet und so verschmelzen hier alte indische Traditionen mit zeitgemäßem Luxus zu einem einzigartigen Ambiente.
Kein Wunder, dass hier regelmäßig Staatsoberhäupter, Prominente und anspruchsvolle Gäste aus der ganzen Welt ihr müdes Haupt zur Ruhe betten. Inmitten einem Areal üppigen Grüns innerhalb der exklusiven diplomatischen Enklave der Stadt gelegen, ist das Taj Palace Hotel das einzige Luxushotel in der Nähe von Gurgaon, lediglich 10 Minuten Fahrt vom Flughafen entfernt.
Am ersten Tag steht die Altstadt Delhis auf dem Programm. Wie fast überall in Asien faszinieren die „kreativen Verkabelungskonzepte“ oberhalb der engen, menschenüberfüllten Gassen, die erstaunlicherweise dennoch zuverlässig Strom in die Wohnungen bringen, obwohl Horden von Affen sie als Entertainmentplattform benutzen. In der Moschee Jami Masjid herrscht ebenfalls neben dem üblichen Besucherstrom reges Treiben. Es ist Ramadan und viele Gläubige verbringen den ganzen Tag hier. Nach einer anschließenden ausgiebigen Shopping-Tour über den Basar empfängt mich die hohe, angenehm kühle Lobby des Hotels. Bis zum Abendessen bleibt noch genügend Zeit, um ein paar Runden durch den Außenpool zu drehen und Hitze, Lärm und Staub des Tagesausfluges weit hinter mir zu lassen.
Für den Abend steht ein Highlight der besonderen Art auf dem Programm: Ich werde in einem nostalgischen Zug speisen, ohne das Hotel verlassen zu müssen! Das „Orient Express Restaurant“ im Hotel ist ein gelungener Nachbau eines Zugabteils des legendären Luxuszuges, der Europa mehr als ein Jahrhundert lang durchquert hat. So manch einer mag verwundert sein, warum ich in Indien nicht der lokalen Küche den Vorzug gebe, als Europäerin in Indien ein französisch angehauchtes Menü genieße, das jeder gute Koch in Paris mindestens genau so gut zustande brächte?
Nun, ich habe noch zehn Tage Rajasthan und authentische, indische Küche bis zum Abwinken vor mir und Fakt ist, dass ich momentan nun mal nicht in Paris bin und eine Reise im „echten“ Orient Express Zug quer durch Europa in absehbarer Zeit auch nicht geplant ist. Dennoch möchte ich einmal das nostalgische Gefühl heraufbeschwören und genieße das Essen, das Ambiente, die Live-Jazz-Musik, die von der außerhalb des Zugabteils gelegenen Bar sanft herüber klingt und den Gaumengenuss untermalt. Nach einem wahrlich gelungenen Abendessen bin ich als bekennender Nicht-Bahnfahrer sehr dankbar, in den gemütlichen, breiten Betten des Hotelzimmers versinken und einen ruhigen, weil ratterlosen Schlaf genießen zu dürfen, der mich am darauffolgenden Tag gut erholt und gestärkt in das nächste Abenteuer Delhis schickt…
Ausstattung:
- 401 Zimmer und 40 Suiten, inklusive zweier Präsidentensuiten
- Alle Zimmer sind elegant ausgestattet und verfügen über Data Ports und Modems für den Computer, Telefone mit Freisprechanlage, internationaler Direktwahl und einer Voicemail Einrichtung, eine Minibar, Farbfernsehen mit Satellitenprogramm und Musikkanälen, einem 24stündigen Zimmerservice und einem Reinigungsservice. Das Hotel hat außerdem kabellose Breitbandinternetanschlüsse in allen Zimmern und öffentlichen Bereichen.
- 24 Stunden Fitness-Studio
- Swimming Pool
- Diverse Restaurants
Weitere Informationen & Buchung:
Taj Palace Hotel
Sardar Patel Marg
Diplomatic Enclave
New Delhi 110 021
Indien
Tel: +91-11-2611 0202
Fax: +91-11-2611 0808
palace [dot] delhi [at] tajhotels [dot] com
www.tajhotels.com
Text: jb