Im Oktober sind Sport, Spass und Abenteuer auf der Baleareninsel angesagt
Eine Woche Mallorca Herbsturlaub mit der ganzen Familie ist oftmals die letzte sichere Möglichkeit, im Jahr noch ein paar Sonnenstrahlen abzubekommen, bevor es zurück in die düstere Jahreszeit geht. Doch wie bringt man die unterschiedlichen Interessen von Erwachsenen, Teenagern und Kleinkindern unter einen Hut? Die gute Nachricht von Mallorca ist: Die Insel ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist.
Strandvergnügen
Im Oktober kann man durchaus noch im Meer baden gehen. Die Lufttemperatur beträgt im Schnitt 25° Celsius und das Wasser lockt mit angenehmen 22° Celsius. Im Südwesten der Insel, hinter Andratx, liegt der gut geschützte Strand von Sant Elm mit einem sehr schönen Blick auf die Insel Sa Dragonera mit einem Naturschutzgebiet. Wem das Treiben am Strand zu langweilig wird, kann einen Bootsausflug zur Insel unternehmen oder mit einem Tretboot Ausflüge auf eigenen Faust unternehmen. Im Örtchen gibt es hervorragende Fischrestaurants, am Strand werden Sonnenschirme und Liegestühle vermietet.
Das Meer wird hier nur langsam tiefer und ist somit für kleinere Kinder ideal zum Baden geeignet. Ganz in der Nähe tummeln sich Surfer; entweder entdecken sie unter ihnen den eigenen, älteren Nachwuchs oder sie bewundern aus der Ferne die spektakulären Sprünge der Surfer über die Wellen. An der Strandpromenade gibt es mehrere Restaurants und Cafés, Parkplätze sind in der Nähe auch vorhanden.
Schnorcheln im Palma Aquarium
Während ältere Semester die bunte Unterwasserwelt staunend durch die sicheren Scheiben hindurch erforschen, schließen Kinder ab acht Jahren beim Schnorcheln im mediterranen Rochen-Becken Freundschaft mit den flachen Knorpelfischen.
Das Schnorchel-Erlebnis findet täglich während der Öffnungszeiten des Palma Aquariums von 10 bis 18 Uhr statt. Einzige Ausnahme: Bei der Fütterung um 14.15 Uhr können die Rochen nur von außen durch die Scheibe beobachtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Übrigens gibt es keine Altersbegrenzung nach oben – auch Erwachsene können also mit den anmutigen Tieren durchs Wasser schweben.
Auf keinen Fall verpassen sollten kleine und große Besucher zudem die Fütterung der Haie, die täglich um 13 Uhr im tiefsten Haibecken Europas stattfindet und durch einen dicken Glastunnel von außen bestaunt werden kann. Auf Tuchfühlung mit den Meeresbewohnern gehen Kinder an den interaktiven Aquarien – offenen Becken, in denen Lebewesen wie Seeigel oder Seestern sogar angefasst und gestreichelt werden können. Langweilig wird es auch vor den „normalen“ Aquarien nicht: Kindgerecht aufbereitete Fragen und Antworten sorgen dafür, dass Lernen zum Erlebnis wird. Wer irgendwann wieder Lust auf die Welt über Wasser bekommt, tobt sich an Deck des Piratenschiffs aus oder kleckst, hext und fetzt nach Herzenslust im Kinder-Club.
La Granja
Der Gutshof La Granja ist mittlerweile wirklich kein Geheimtipp mehr, dennoch wird er seltsamerweise häufig bei Ausflügen nicht berücksichtigt. Dabei ist er einer der wenigen Orte, wo man mit ziemlicher Sicherheit die legendären, aber mittlerweile selten gewordenen schwarzen Schweine Mallorcas antreffen kann, aus denen die schmackhafte mallorquinische „Sobrasada“ gemacht wird. Der Ort entstand zur Zeit der Araber dank einer nie versiegenden Quelle. Die Gebäude und die Gartenanlage gehen auf das 10. Jahrhundert zurück. Heute werden auf La Granja typische Werkstätten des früheren Landlebens sowie original eingerichtete Wohnräume gezeigt. Häufig finden auch Vorführungen alter Handwerkskunst statt (Schmiede, Drechslerei, Töpferei, Kerzenzieherei und Weberei).
Es Calderers
Auch für La Granja gibt es eine Alternative im Osten der Insel: Zwischen Palma und Manacor liegt das Landhaus und der alte Herrensitz Es Calderers. Ähnlich wie La Granja wird Es Calderers heute als Freilichtmuseum geführt. Die Küche mit traditionellen Küchengeräten und Wandkacheln wurde noch bis 1994 täglich benutzt. Bemerkenswert sind die Vieh-Pferde- und Geflügelställe, in denen einheimische Tiere gehalten werden. Auch hier findet sich das berühmte schwarze Schwein. Außerdem gibt es verschiedene Werkstätten, wie zum Beispiel eine Schmiede mit historischen Werkzeugen, ein Backhaus und die Wäscherei, in der die Kleindung gewaschen und gefärbt wurde, sowie eine Scheune.
Palma
Ein Besuch der Inselhauptstadt sollte auf jeden Fall mit eingeplant werden. Neben unzähligen Einkaufsmöglichkeiten ist ein Bummel entlang der Hafenanlage sowohl entspannend wie auch interessant. Mallorquinische Fischer flicken vielleicht gerade an einem Netz oder sortieren den Fang des Tages (wenn Sie Frühaufsteher sind!).
An kälteren Tagen leuchten Kinderaugen, wenn in einem der Cafés eine „Chocolate caliente“, ein heißer Kakao, serviert wird – aber bitte mit „nata“, mit Schlagsahne!
Ist der Zuckerpegel damit noch nicht weit genug oben oder wer die typisch mallorquinische Schmalzteigspezialität Ensaimadas probieren möchte, dem sei die älteste Bäckerei Palmas, der Forn de Teatre, empfohlen. Übrigens mit seinem wunderschön üppigem Jugendstildekor auch optisch ein Leckerbissen!
Zauberhafte Ecken, versteckte Enklaven – Orte, an denen die Zeit stehen geblieben ist und die ihren historischen Charakter bewahrt haben: Das sind die Innenhöfe von Palma. Sie sind elementar für das mallorquinische Kulturerbe und bilden das historische Zentrum der Stadt. Noch bis Ende Oktober 2010 sind einige der privaten, sonst nicht zugänglichen Innenhöfe der Altstadt Palmas im Rahmen der kulturellen Initiative „La Ruta de los Patios de Palma“ geöffnet. Ein zweistündiger Spaziergang zeigt 29 Patios. Es gibt zwei verschiedene Rundgänge durch die Innenhöfe, eine durch die Ober-stadt und eine weitere durch die Unterstadt Palmas.
Unterkünfte
Hotels auf Mallorca finden Sie unter www.trivago.de
Aktivitäten vor Ort
Palma Aquarium
C/ Manuela de los Herreros i Sorà, 21
07610 Palma de Mallorca
www.palmaaquarium.com
Öffnungszeiten:
ganzjährig, täglich 10 bis 18 Uhr
in den Sommermonaten bis 20 Uhr
Der Eintritt ins Palma Aquarium beträgt für Erwachsene 19,50 Euro, Kinder und Jugendliche von vier bis 16 Jahren bezahlen 15 Euro.
La Granja
Apartado 68
07190 Esporles
Tel.: +34-971-610 032
www.lagranja.net
Geöffnet täglich von 10.00 – 19.00 Uhr (Sommer), 10.00 Uhr – 18.00 Uhr (Winter).
Es Calderers
An der Straße Manacor – Palma bei km 37 abbiegen nach San Joan
Tel.: +34-971-526069.
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr
www.elscalderers.com
Forn des Teatre
Plaza Weyler, 9
07001 Palma de Mallorca
Tel.: +34-971-715 254
www.forndesteatre.com
La Ruta de los Patios des Palma
Ungefähre Dauer: 2 Stunden
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Preis pro Person: 5,- €
Tel.: +34 971-720 720