Kulm Hotel St Moritz: Die Engadiner Seenlandschaft entdecken

SUP Kulm Hotel St Moritz

Stand-Up-Paddling in atemberaubender Szenerie. © Windsurfschule Silvaplana

In der Sommersaison organisiert das Schweizer Grandhotel Kulm Hotel St Moritz eine Reihe von Erlebnissen rund um das Wasser. Ebenso wie die Berge und Wälder gehört es fest zum Engadin und ist weit mehr als eine hübsche Naturkulisse. Auf dem Programm stehen u.a. morgendliche SUP-Ausflüge und zweistündige Segeltörns auf dem St. Moritzsee. Die Cardinello-Schlucht Richtung Italien wartet mit einem beeindruckendem Wasserfall auf und eine Fahrt auf dem Silsersee, welcher auf 1.800 Höhenmetern die höchste Schifffahrtslinie ganz Europas ist, ist mit anschließender Einkehr im Fischrestaurant Murtaröl ein echtes Highlight. Von der nahegelegenen Bergstation Furtschellas aus wandern die Gäste individuell oder mit einem Bergführer auf dem zweieinhalbstündigen Corvatsch-Wasserweg an sechs kristallklaren Gebirgsseen vorbei. Gerne wird hier auch ein Picknick in wunderbarer Kulisse veranstaltet.

SPA Kulm Hotel St. Moritz

Entspannung pur auf 2.000 Quadratmetern. © Kulm Hotel St Moritz

Ebenfalls eine große Rolle spielt das Element Wasser im nicht weniger als 2.000 Quadratmeter großen Spa des Fünf-Sterne-Superior-Hotels. Hier kann man sich rundum verwöhnen lassen; ein Hydrojet-Massage-Bad lindert Verspannungen, der Kneippweg bringt den Kreislauf in Schwung und das 200 Quadratmeter große Schwimmbecken lädt mit Unterwassermusik zum Bahnen ziehen ein. Während einem entspannendem Bad im Whirlpool oder dem beheizten Außenerlebnispool genießt der Gast einen herrlichen Ausblick auf das umliegende Bergpanorama.

Engadiner Seenlandschaft Kulm Hotel St. Moritz

Picknic mit Blick auf die Engadiner Seenlandschaft © Corvatsch AG

Eine Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer ist in der Sommersaison ab 535 Schweizer Franken (ca. 490 Euro) buchbar und beinhaltet die Gourmet-Halbpension, die kostenlose Nutzung des hauseigenen Neun-Loch-Golfplatzes, sowie ab zwei Nächten die freie Fahrt mit allen Bergbahnen der Region. Die verschiedenen Aktivitäten rund um das Thema Wasser können je nach Interesse zugebucht werden. Das 20-minütige Hydrojet-Massage-Bad kostet z.B. 70 Schweizer Franken (ca. 63 Euro), eine Stunde Stand-Up-Paddling ab 20 Schweizer Franken (ca. 18 Euro) pro Person ohne Guide, und ein Segeltörn für zwei Personen mit Skipper kann ab 250 Schweizer Franken (ca. 226 Euro) unternommen werden. Gäste, die alle genannten Erlebnisse kombinieren möchten, buchen das viertägige Rundum-Sorglos-Arrangement „Water is life“ ab 1.585 Schweizer Franken (ca. 1.432 Euro) pro Person inklusive Verpflegung, Transfers und Guides.

Über das Kulm Hotel St Moritz

Das luxuriöse Grandhotel wartet mit über 173 Zimmern und Suiten, einer Gourmetküche unter der Leitung von Küchenchef Hans Nussbaumer, einem eigenen Neun-Lochgolfplatz, sowie einem modernen SPA auf 2.000 Quadratmetern auf. Es blickt auf eine bewegte und geschichtsträchtige Vergangenheit zurück. 1864 wurde hier vom Hotelpionier und ehemaligen Besitzer Johannes Badrutt der Wintertourismus ins Leben gerufen. Beim Rating der Schweizer Sonntags Zeitung Ende 2015 freute sich das Kulm Hotel St. Moritz über den dritten Platz der besten Schweizer Winterhotels. Vom größten deutschsprachigen Meinungsportal HolidayCheck wurde das Haus im Februar 2016 mit Platz sechs der beliebtesten Hotels des Landes, sowie in den Kategorien Wellness und Skiurlaub geehrt. Connoisseur Circle zeichnete das Kulm Hotel St Moritz zudem im Mai 2016 als bestes Berghotel der Schweiz aus. Weitere Informationen: www.kulm.com

Während Du diesen Artikel hier liest, ist hinter den Kulissen unser Redaktionsteam mit aufwändigen Recherchen beschäftigt, damit Du schon bald neue Artikel und Inspirationen  bei uns findest. Als Anerkennung für unsere Arbeit freuen wir uns sehr, wenn Du uns mit einer Spende unterstützt. Bei unserem Zahlungspartner „Stripe“ steht Dir eine große Auswahl an Bezahloptionen zur Verfügung.

Ich spende!