Reise-Inspirationen

Menu
  • Home
  • Reisemagazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • News
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Botswana
      • Kongo
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Iran
      • Türkei
      • VAE
    • Australien
      • New South Wales
      • Papua Neuguinea
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Malta
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Ungarn
    • Mittelamerika & Karibik
      • Kuba
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Palau
    • Südamerika
      • Brasilien
    • Videos
  • Hotels
    • Afrika
      • Botswana
      • Namibia
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Japan
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
      • Malta
      • Österreich
      • Schweiz
      • Spanien
  • Angebote
    • Partnerprogramme
    • Reisemarkt
  • Service & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Download Motive
    • Impressum
    • Mediadaten Reisemagazin Reise-Inspirationen
    • Redaktion Reise-Inspirationen

Aktuelle Ausgabe herunterladen
Home
Reiseberichte
Asien
Indien
Ein Blick in Keralas Kochtöpfe

Ein Blick in Keralas Kochtöpfe

3. September 2012

1.001 Rezepte mit Kokosnuss

Kerala ist neben seinen Ayurveda-Tempeln über die Landesgrenzen hinaus auch für eine hervorragende Küche bekannt. Und das kommt nicht von ungefähr. Da wäre zunächst die Form des Bundesstaates: einer Chilischote nicht unähnlich, im Westen durch die Arabische See und im Osten durch die Gebirgskette der Western Ghats begrenzt.

Sowohl im Hochland wie auch in den Küstenregionen werden zahlreiche Gewürze, wie zum Beispiel Pfeffer, Kardamom, Nelken, Ingwer, Muskat, Kurkuma und Vanille angebaut, die zahlreich in der Küche verwendet werden.

Kardamom GewürzGewürze wie Kardamom sind aus der Küche nicht wegzudenken © Kalari Kovilakom/cgh earth Marari Beach Kochkurs KeralaIm Marari Beach (cgh earth Hotel) gibt es abends Kochdemos © Christoph Hoppe Kochkurs IndienAus schmackhaften Zutaten entsteht im Handumdrehen ein köstliches Gericht. © Christoph Hoppe raditionelles ThaliTraditionelles Thali mit Rote-Bete-Roti, Krabbencurry, Spinat Thoran und Papadam © Swa Swara/cgh earth Indischer SalatSalat aus Bananen, Bohnen, Curry-Blättern, Senfkörnern und rotem Chili © Swa Swara/cgh earth Indische KücheFisch: Frischer geht's nicht! © Christoph Hoppe Fischernetze CochinDie Fischernetze in Cochin © Judith Hoppe

Der Name Kerala leitet sich aus der Koskosnuss ab, Kera heisst Kokosnussbaum. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich die Kokosnuss, ihre Milch und ihre Flocken in zahlreichen Gerichten wiederfindet. Die schmackhaften Ergebnisse werden häufig noch in der traditionellen Weise auf frisch geschnittenen Bananenblättern serviert.

Selbstverständlich gehört in Kerala mit seiner Lage an der Küste und den Backwaters auch frischer Fisch auf die Karte. In vielen fernen Ländern vergeht mir nach dem Besuch des lokalen Fischmarktes regelmässig der Appetit auf selbigen. NIcht so in Cochin. Hier bekommt man so richtig Hunger, wenn man den Fischen in die glänzenden Augen schaut, die Fischhändler neben den chinesischen Fischernetzen dabei beobachtet, wie sie liebevoll die frisch gefangenen Tiere ordentlich auf dem zerstossenen Eis in Reih und Glied ausrichten.

Die Fischernetze sind ein über 650 Jahre altes System. Die sie betreibenden Fischer sind angestellt. Der Fang gelangt per Auktion zu den Fischhändlern, die ihre Stände direkt neben den Netzen aufgebaut haben.

Der Spaziergang durch Cochin hat uns hungrig gemacht. Wir kehren zurück ins Brunton Boatyard Hotel. Das History Restaurant ist für seine Fusionküche bestehend aus portugisieschen, holländischen, syrischen und Anglo-Indischen Elementen, bekannt. Warme Hölzer bilden einen gemütlichen Rahmen für unser Abendessen.

Küchenchef Ajdeeth begrüsst uns und will wissen, wonach uns der Sinn steht. Wir einigen uns auf die traditionelle Frucht Keralas, die Kokosnuss, die sich dann auch wie ein roter Faden durch das Menü zieht. Wir beginnen mit einem Hühner-Curry in Kokosnussmilch, das angenehm scharf ist, ohne uns die Geschmacksnerven direkt beim ersten Gang zu verbrennen. Das Hauptgericht ist ein typischer Malabar-Fisch, der zusammen mit in Kokosnuss-Öl gebratenen Okraschoten und Kartoffeln in einer Kokosnuss-Sahne serviert wird.

Obwohl wir danach eigentlich schon satt sind, können wir beim Nachtisch einfach nicht wiederstehen: Es ist eine Mousse aus Kokosnuss-Milchpulver mit ein paar herrlich frischen Früchten, über die Ajdeeth ein paar geröstete Kokosnuss-Raspeln gestreut hat.

Typisch für Kerala ist nach dem Essen der Genuss des so genannten „Meter-Tees“, bestehend auf heißem Tee mit Milch, Zucker, Kardamom, Zimt und Nelken. Der Name stammt vom Eingießen des Tees aus einem Meter Höhe über dem Becher.

Am Ende bekommen wir noch warmes Zimtwasser über die Hände geschüttet und nehmen den süßlichen Duft noch lange nach dem Essen als kleines Souvenir an einen zauberhaften Abend war.

Einige Rezepte aus dem History Restaurant können Sie übrigens auch ohne Kerala-Reise zu Hause nachkochen. Einfach hier klicken!

Text: jb

Share
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Blick auf die Insel
Wo man zu Allah in Kirchen betet Gozo ist klein, …

Gozo – Maltas kleine, ruhige, grüne Schwester

Sharjah Skyline
Das andere Emirat Die bunten Neonlichter Dubais rasen an mir …

Sharjah – Vergleichsweise arabisch

Bucht von Illetes
Mit einem gecharterten Boot individuell und flexibel die beliebte Ferieninsel …

Yachtcharter auf Mallorca

Huli Wigmen
In Papua Neuguinea leben mehr als 750 Völkerstämme Etwa 750 …

Papua Neuguinea: Vielfalt der Völkerstämme

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von

Best Boutique Collection

Newsletter abonnieren

+++Wichtiger Hinweis+++ Für den Versand unseres Newsletters greifen wir auf den Dienstleister MailChimp zurück, auf dessen Server die Daten gespeichert werden.Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Hast Du Lust, unser Magazin zu unterstützen?

Hotelzimmer buchen

Booking.com

Neueste Beiträge

  • Nachruf: Herbert Brenke
  • Kleine Fluchten aus dem Alltag
  • Mit Condor abheben
  • Wohin träumst Du dich? | Titelthema Reisemagazin Sommer 2020
  • Amazon Music gratis testen

Buchtipp

Reise-Inspirationen

Das digitale Reisemagazin

Über uns

Reise-Inspirationen ist ein quartalsweise erscheinendes, digitales Reisemagazin im PDF-Format. In jeder Ausgabe finden Sie spannende Reiseberichte zu Nah- und Fernzielen, Städtereisen, Hoteltipps sowie authentische Tipps zu Restaurants und Aktivitäten vor Ort. Erleben Sie Ihr nächstes Reiseziel hautnah und emotional. Weitere Reiseberichte und Nachrichten aus der Reisebranche ergänzen das Konzept auf dem Reisemagazinportal unter www.reise-inspirationen.de

Impressum

Impressum
Reise-Inspirationen
Schmid-Wildy-Weg 46
81739 München
Tel. +49-89-673 78 619
contact [at] tourism-unlimited.com
Ein Projekt von Tourism Unlimited

Wichtige Links

Impressum/Kontakt
Disclaimer/Nutzungsbedingungen
Redaktion
Mediadaten (deutsch)
Ratecard (english)
Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2021 Reise-Inspirationen
© Reise-Inspirationen, ein Projekt von Tourism Unlimited

Ad Blocker entdeckt

Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und durch Werbung finanziert. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Ad Blocker. Vielen Dank!

Refresh