Reise-Inspirationen

Menu
  • Home
  • Reisemagazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • News
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Botswana
      • Kongo
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Iran
      • Türkei
      • VAE
    • Australien
      • New South Wales
      • Papua Neuguinea
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Malta
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Ungarn
    • Mittelamerika & Karibik
      • Kuba
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Palau
    • Südamerika
      • Brasilien
    • Videos
  • Hotels
    • Afrika
      • Botswana
      • Namibia
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Japan
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
      • Malta
      • Österreich
      • Schweiz
      • Spanien
  • Angebote
    • Partnerprogramme
    • Reisemarkt
  • Service & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Download Motive
    • Impressum
    • Mediadaten Reisemagazin Reise-Inspirationen
    • Redaktion Reise-Inspirationen

Aktuelle Ausgabe herunterladen
Home
Reiseberichte
Afrika
Südafrika
Kapstadt – Weltstadt mit Flair auf der Südhalbkugel

Kapstadt – Weltstadt mit Flair auf der Südhalbkugel

17. August 2013

Am südlichen Ende der Welt liegt eine charmante Metropole, die erobert werden will

Die Postkartenidylle der Stadt am Kap der Guten Hoffnung zeigt typischerweise die Victoria & Albert Wasserfront vor dem majestätisch über der Stadt aufragendem Tafelberg. Diese Silhouette macht die Stadt einzigartig, unverwechselbar.

Für den Neuankömmling empfehle ich jedoch zuerst eine Fahrt auf das imposante Gebilde aus Sandstein und Schiefer, um den grandiosen Ausblick zu genießen, während der pfeifende Wind die letzten Reste der Gedanken an den Alltag wegpustet, den Sie ja hier im Urlaub sowie weit hinter sich lassen wollten. Man kann hier zwar auch zu Fuß hochkraxeln, weitaus weniger anstrengend und natürlich viel nostalgischer ist die Fahrt mit der historischen Seilbahn. Von hier oben liegt Ihnen die Stadt förmlich zu Füßen und wartet darauf, erobert zu werden. Die „Mothercity“ ist bekannt als eine der schönsten Städte der Welt – und das hat seine Gründe. Hier locken fantastische Shopping-Möglichkeiten, hervorragende Restaurants, meilenweite Weinberge, Abenteueraktivitäten, tolle Strände…und das ist nur der Anfang. Worauf warten Sie also noch?!

Blick auf die StadtDer Blick auf Kapstadt mit dem Tafelberg im Hintergrund Der TafelbergDer Tafelberg reicht bis zu 1.085 m in die Höhe © Damien du Toit Blick auf die Stadt und Robben IslandVom Tafelberg aus hat man einen Blick über die ganze Stadt und Robben Island © Andreas Tusche TafelbergDer Tafelberg wird auf Grund seiner Form auch "Mesa" genannt © Agoda Long Street KapstadtIn der Long Street findet man viele Antiquitätenläden, Kunsthandwerkläden und Galerien © Damien du Toit Purple TurtleDas Purple Turtle im Malay Viertel © Damien du Toit Kimberley Hotel & Barney's PubDas Kimberley Hotel & der Barney's Pub © Damien du Toit Der Hafen KapstadtsDer Hafen der Stadt © Damien du Toit Turmuhr am HafenDie Turmuhr ist ein Wahrzeichen des Kapstadter Hafenviertels © Damien du Toit Afrikanische Masken auf dem Green Market SquareAfrikanische Masken auf dem Green Market Square © Damien du Toit

Haute Cuisine trifft Hausmannskost

Südafrika ist bekannt für seine hervorragende Küche und das Herzstück davon ist Kapstadt, das sich selbst schon seit jeher als kulinarische Hauptstadt des Landes sieht. Die Weinregion bietet wunderschöne Restaurants in malerischer Kulisse und die Metropole lockt mit urbaner Kochkunst und Ambiente höchster Qualität. Neben unzähligen Möglichkeiten, hier in alle Kochtöpfe der Welt hinein zu schnuppern, locken eigentlich die kleinen Lokalküchen mit betörenden Düften und herzlichem Service. Besonders originell ist auch die sogenannte „Cape Dutch“ Küche, einer Mischung aus europäischer Bauernküche und asiatischen Einflüssen, die im Kapstadt des 17. Jahrhunderts entstand. Feinste Gewürze aus Fernost, welche aus den holländischen Kolonien nach Südafrika kamen, spielten eine große Rolle bei deren Entwicklung. Auf der Long Street reihen sich zahllose, schnuckelige Restaurants aneinander.

Nachtleben

Einige Leute werden Ihnen sagen, dass ein Besuch in Kapstadt ihrem gewohnten acht Stunden Schönheitsschlaf ein wenig in die Quere kommen könnte… es gibt einfach zuviel zu sehen und zu erleben. Man trifft sich gerne auf ein paar Drinks in dieser quirligen Stadt und es steht eine große Auswahl an Bars bereit. Die Loop Street und die Long Street im Herzen Kapstadts sind immer noch die erste Adresse um auszugehen. Von Zigarren-Bars bis zu exotischen Restaurants und Zen Lounges sowie angesagten Clubs finden Sie hier alles.

Aber auch die Kapstädter Jazz Fans sind unersättlich und es gibt ein paar ausgewählte Lokalitäten in und um das Zentrum, in denen der coole 
Sound zu hören ist. Das legendäre „The Green Dolphin“, in dem so hervorragende Musiker, wie Sylvia Mdunyelwa, Dave Ledbetter und Gavin Minter regelmäßig auf der Bühne standen, wurde zwar leider mittlerweile die geschlossen, aber andere Lokalitäten im Stile der großen Jazz-Clubs wie der Mahogany Room stellen sich als durchaus würdige Nachfolger heraus.

Robben & Wale besuchen

Eine geführte Tour der berüchtigten, der Stadt vorgelagerten Gefängnisinsel Robben Island mit ihrem eher unschuldig anmutenden Namen bietet einen augenöffnenden Einblick in Südafrikas politische Geschichte. Hier wurden mehr als 400 Jahre lang Gefangene inhaftiert, darunter auch zahllose politische Häftlinge wie Südafrikas ehemaliger Präsident, der ikonenhafte Nelson Mandela. Zusätzlich zu seiner politisch-kulturellen Signifikanz ist Robben Island auch von ökologischer Sicht sehr bedeutsam. Die Insel steht unter dem Schutz von UNESCO, denn sie ist die Heimat großer Kolonien von Seehunden und afrikanischen Pinguinen.

[dfads params=’groups=34′]Deutlich fröhlicher als der Besuch des Gefängnisses fällt da die Walbeobachtung von August bis Dezember aus. Sie gehört am Western Cape immer noch zu den beliebtesten Aktivitäten der Naturliebhaber. Bevorzugter Ort, um die Southern Right Wale zu erspähen, ist das idyllische Küstenstädtchen Hermanus etwa 120 Kilometer südöstlich von Kapstadt. Alljährlich im September findet hier das Hermanus Whale Festival statt – die Veranstaltung ist ein Mix aus Musik, Theater, Sport und Kunst und natürlich nicht zu vergessen kulinarischen Genüssen, Kunsthandwerkermärkten und Straßenunterhaltung. Höhepunkt ist und bleibt der erste Blickkontakt mit einem riesigen Southern Right Wal.

Strandleben

Kapstadt verfügt über mehrere Strände, die alle in unterschiedliche Küstenlandschaften eingebettet und daher jeder für sich einzigartig sind. An den Stränden von St. James und Muizenberg finden Sie rustikale Holzbungalows. Es wird gerne behauptet, dass Südafrikas Surf-Szene hier dereinst ihren Ausgang nahm. Am beliebten Fish Hoek Beach (Fischhakenstrand) geben sich Einheimische und Reisende ein Stelldichein zum Segeln, Schwimmen und Fischen. Nicht zu vergessen wären auch die malerischen Buchten und Strandabschnitte an der Atlantikküste, von wo aus man märchenhafte Sonnenuntergänge bewundern kann.

Erkundung der Weinbaugebiete

Die um Kapstadt gelegenen Weinbauregionen produzieren einige der besten Weine auf dem afrikanischen Kontinent. In der Herbst- und Winterzeit lässt sich die Weinregion des Kaps besonders gut entdecken. Verschiedene Weinrouten führen durch die Anbaugebiete von Stellenbosch, Paarl und Franschhoek, wo sich weißgetünchte alte Bauernhäuser aus der Kolonialzeit gegen die hochaufragenden Gebirgszüge abheben. Erleben Sie eine Weinverkostung – hier können Sie einige der feinsten Winter-Rotweine genießen (Merlots, Cabernets und fantastische Verschnitt-Weine) und Fransch-hoek Valley, Sie können von Kapstadt aus einer der etablierten Weinrouten folgen oder die Sache anders herum angehen, indem Sie gleich in einem Gästehaus auf einem Weingut unterkommen und von dort aus Tagesausflüge nach Kapstadt unternehmen.

[dfads params=’groups=31′]
 
 
 

Ebenfalls lohnenswert ist es, die Route 62 auf eigene Faust im Mietwagen zu erkunden – auf Entdeckungstour durch das Robertson Wine Valley. Besuchen Sie die verträumten Ortschaften am Breede River: Montagu, Robertson, Ashton, Bonnievale und McGregor. Hier erwarten Sie schöne Gästehäuser, B&B Pensionen und Gourmet-Restaurants.

Segeltörn als krönender Abschluss

Eine Reihe von Yachten können während der warmen Sommermonate in Kapstadt gechartert werden. Zweibettkojen, vorzügliche Küche, beste Wassersportmöglichkeiten und hervorragender Service sind Teil des Angebots. Gibt es etwas Schöneres, als einen Segeltörn um die Kapstädter Bucht mit Champagner in der Hand, während man den Lichtern der Stadt zuprostet?

Weitere Informationen:

Anreise

Die internationalen Flughäfen Südafrikas werden regelmäßig von Linien- und Charterfluggesellschaften nonstop angeflogen. Wegen der fehlenden Zeitverschiebung droht kein Jetlag!

Reisezeit

Südafrika kann ganzjährig bereist werden. Da das Land auf der Südhalb
kugel liegt, sind die Jahreszeiten entgegengesetzt zu denen in Europa. Die heißesten Monate sind Dezember und Januar, während es im Juni und Juli kühl werden kann, vor allem nachts.

Essen & Ausgehen

Belthazar Restaurant & Wine Bar
Größte Auswahl an offenen Weinen weltweit
www.belthazar.co.za

Jazz Festival
Findet jedes Jahr Ende März/Anfang April statt.
www.capetownjazzfest.com

The Mahogany Room
Jazz
www.facebook.com/MahoganyRoom

Weitere Tipps für Jazz-Cafés & Clubs
www.capetownmagazine.com

Weitere Infos & Links:

Südafrika Tourism
www.dein-suedafrika.de

—

Autor: Judith Hoppe

Share
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Wegweiser
Ein UNESCO-Welterbe zum Anfassen Nein, man kann sie nicht aus …

Die Chinesische Mauer

Gorilla Odzala
Nachhaltige Entwicklungsarbeit im Herzen Afrikas Der Odzala-Kokoua Nationalpark ist einer der …

Odzala – Das Fenster zum Regenwald im Kongo

Blick auf die Insel
Wo man zu Allah in Kirchen betet Gozo ist klein, …

Gozo – Maltas kleine, ruhige, grüne Schwester

Dort, wo ein Fluss in der Wüste verschwindet Wenn es …

Botswana – Okavango Delta

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von

Best Boutique Collection

Newsletter abonnieren

+++Wichtiger Hinweis+++ Für den Versand unseres Newsletters greifen wir auf den Dienstleister MailChimp zurück, auf dessen Server die Daten gespeichert werden.Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Hast Du Lust, unser Magazin zu unterstützen?

Hotelzimmer buchen

Booking.com

Neueste Beiträge

  • Vaucluse: Schlemmen wie Gott in Frankreich
  • Auf ins Outdoor-Paradies Abu Dhabi
  • Dominica sorgenfrei genießen
  • Nachruf: Herbert Brenke
  • Kleine Fluchten aus dem Alltag

Buchtipp

Reise-Inspirationen

Das digitale Reisemagazin

Über uns

Reise-Inspirationen ist ein quartalsweise erscheinendes, digitales Reisemagazin im PDF-Format. In jeder Ausgabe finden Sie spannende Reiseberichte zu Nah- und Fernzielen, Städtereisen, Hoteltipps sowie authentische Tipps zu Restaurants und Aktivitäten vor Ort. Erleben Sie Ihr nächstes Reiseziel hautnah und emotional. Weitere Reiseberichte und Nachrichten aus der Reisebranche ergänzen das Konzept auf dem Reisemagazinportal unter www.reise-inspirationen.de

Impressum

Impressum
Reise-Inspirationen
Schmid-Wildy-Weg 46
81739 München
Tel. +49-89-673 78 619
contact [at] tourism-unlimited.com
Ein Projekt von Tourism Unlimited

Wichtige Links

Impressum/Kontakt
Disclaimer/Nutzungsbedingungen
Redaktion
Mediadaten (deutsch)
Ratecard (english)
Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2022 Reise-Inspirationen
© Reise-Inspirationen, ein Projekt von Tourism Unlimited

Ad Blocker entdeckt

Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und durch Werbung finanziert. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Ad Blocker. Vielen Dank!

Refresh