Reise-Inspirationen

Menu
  • Home
  • Reisemagazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • News
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Botswana
      • Kongo
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Iran
      • Türkei
      • VAE
    • Australien
      • New South Wales
      • Papua Neuguinea
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Malta
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Ungarn
    • Mittelamerika & Karibik
      • Kuba
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Palau
    • Südamerika
      • Brasilien
    • Videos
  • Hotels
    • Afrika
      • Botswana
      • Namibia
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Japan
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
      • Malta
      • Österreich
      • Schweiz
      • Spanien
  • Angebote
    • Partnerprogramme
    • Reisemarkt
  • Service & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Download Motive
    • Impressum
    • Mediadaten Reisemagazin Reise-Inspirationen
    • Redaktion Reise-Inspirationen

Aktuelle Ausgabe herunterladen
Home
Hotelberichte
Australien
Hotelbericht: Great Ocean Ecolodge, Cape Otway, Victoria, Australien

Hotelbericht: Great Ocean Ecolodge, Cape Otway, Victoria, Australien

3. April 2012

Die idyllische Lodge ist für Tierbeobachtungen bestens geeignet

„Da oben sitzt einer“, sagt Shayne, Gründer der Great Ocean Ecolodge, und zeigt nach oben in die Baumkronen der großen Eukalyptusbäume, die über der schmalen Straße ein grünes Dach bilden. Ich bin gerade mal zwölf Stunden in Australien und habe schon einen wilden Koala gesehen. Im Baum nebenan sitzen noch zwei, und weiter vorne kann ich noch eines der australischen Nationaltiere erspähen. Nirgendwo in Australien gibt es eine so hohe Dichte an Koalas, wie im Cape Otway Naturschutzgebiet im Süd-Osten Australiens. Mitten im Herzen dieser einmaligen Landschaft mit zerklüfteten Küsten, idyllischen Sandstränden, ursprünglichen Eukalyptuswäldern und Wasserfällen liegt die Great Ocean Ecolodge auf einem riesigen, privaten Gelände. Als wir nach unserer Fahrt über kurvige Straßen an dem exklusiven Hotel mitten in der australischen Wildnis ankommen wird mir sofort klar, an welch besonderem Ort ich hier gelandet bin. Nirgendwo gibt es mehr typisches Australien auf einmal, als hier.

Great Ocean Lodge AustralienGreat Ocean Lodge © Mark Chew Spaziergang Great Ocean Eco LodgeSpaziergang im Gelände © Katharina Guderian Zimmer Great Ocean Eco LodgeGemütliche Doppelzimmer © Katharina Guderian KoalabärKoalas © Katharina Guderian Shipwreck Bay AustralienShipwreck Bay © Katharina Guderian

Lizzie Corke und Shayne Neal, eine Zoologin und ein Natural Resource Manager die im australischen Busch aufwuchsen, gründeten vor elf Jahren das Umweltschutz-Forschungszentrum Conservation Ecology Centre und die angeschlossene Great Ocean Ecolodge. Das gemütliche Hotel mit nur fünf Zimmern ist ein Wunderwerk der kreativen Umweltverträglichkeit. Stolz macht mich Shayne auf seine selbstgezimmerten Holzmöbel aufmerksam, als er mich in mein großzügiges und liebevoll eingerichtetes Zimmer führt. Das Wasser aus der Leitung ist reinstes, frisches Regenwasser, alle Elektrizität wird über die Solaranlage generiert, die Lizzie’s Vater aufgestellt hat,und der kleine Garten hinter dem Haus versorgt Belegschaft und Hotel-Gäste mit immer frischem, rein ökologischen Obst und Gemüse. Auch wenn sich der Jetlag bei mir langsam in den Beinen und auf den Augenliedern niederlässt, und das große, gemütliche Bett mit den handgemachten Bettlaken wirklich einladend ist, hält mich nichts in meinem Zimmer. Es gibt einfach viel zu viel zu entdecken.

Die Sonne beginnt langsam glühend rot am Horizont unter zu gehen, als ich mich mit Shayne und anderen Hotelgästen auf dem Weg zum allabendlichen Dusk Walk, dem Dämmerungsspaziergang, mache. Zuerst besuchen wir die Koalas auf der Pflegestation, die hier aufgepäppelt werden bis sie wieder in die Natur entlassen werden können. Kaum sind wir dann nur zehn Meter von den Käfigen der Kurzkopfgleitbeutler – eine putzige Art fliegendes Streifenhörnchen – entfernt, springt eine Herde Kängurus aus dem umliegenden Wald, um gemütlich auf der Wiese um das Haus zu grasen. „Den Großen da drüben haben wir aufgepäppelt, als er noch ein kleines Joey war“, weist uns Shayne auf ein Känguru hin, das unsere Gruppe aufmerksam beobachtet. Die weiblichen Tiere, die fast alle ein kleines Känguru-Köpfchen oder dünne Baby-Beinchen aus ihren Beuteln stecken haben, lassen sich von uns nicht beirren. Wir spazieren weiter über das Gras hinein in den Wald und über den Koala-Kamm, der seinem Namen wirklich alle Ehre macht. Überall in den Wipfeln der Manna Gum Bäume sitzen die flauschigen, grauen Fellknäuel und dösen vor sich hin oder kauen genüsslich an den Eukalyptus-Blättern. Und noch ein einzigartiges, australisches Tier läuft uns über den Weg: ein Echidna. Dieser Fußball-große Ameisenigel mit blauer Schnauze und riesigen Schaufel-Füßen ist so scheu, dass er nur sehr selten zu sehen ist. Doch wir haben Glück. Überhaupt kommt es mir so vor, als ob man nirgendwo in Australien so nahe an die außergewöhnlichen Lebewesen herankommt, wie in diesem kleinen Paradies.

Die Great Ocean Ecolodge bietet ihren Besuchern eine einzigartige Möglichkeit dem echten Australien ganz nahe zu kommen, wer mag kann sogar an den verschiedenen Naturschutzprojekten des Forschungszentrums teilnehmen. Wer Entspannung sucht kann es sich am Kamin mit einem guten Buch gemütlich machen, oder sich eine Massage, einen Yoga-Kurs oder eine Spa Behandlung buchen. Für abwechslungsreiche Tagesausflüge bieten sich nahegelegene Wasserfälle, die berühmten Twelve Apostles am Great Ocean Walk, die berüchtigte Shipwreck Bay und zahlreiche Strände an, und Gourmets können täglich ein üppiges Frühstück, liebevoll zusammengestellte Picknicks und ein mehrgängiges, köstliches Abendessen aus ganz frischen und natürlichen Produkten genießen. Besonders das Abendessen ist ein Genuss, nicht nur dank der großartigen Kreationen die der Koch Alan jeden Abend auf den Tisch zaubert.

Wenn sich in der kleinen Runde Reise-Schwärmer aus aller Welt mit leuchtenden Augen und Leidenschaft über ihre letzten großen Abenteuer und Kurioses aus aller Welt austauschen, im Hintergrund das Kaminfeuer knistert und die Kängurus auf dem Rasen vor dem Fenster gemütlich grasen, möchte ich in diesem Moment wirklich nirgends anders auf der Welt sein, als gerade hier.

Adresse:
635 Otway Lighthouse Road
Cape Otway VIC 3233
Tel: +61-3-5237 9297
www.greatoceanecolodge.com

Anreise:
Flug nach Melbourne.
Beispielsweise buchbar via
www.cheapflug.de
Weiter mit dem Auto zur Great Ocean Ecolodge in etwa drei Stunden.

Die Autorin Katharina Guderian ist Reise-Expertin für Cheapflug.de, eine Preisvergleichswebsite für die Suche nach Flug- und Reiseangeboten.

Share
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Gepard Namibia
Per Du mit großen Miezekatzen Auf halbem Wege zwischen Windhoek …

Hotelbericht: Okonjima Lodge – Namibia

Ayodya-Palace-Nachmittagstee
Mit dem Ayodya Palace bietet das Luxusresort Ayodya Resort in …

Neue Maßstäbe für königlichen Service im Ayodya Palace

Hotel Giardino Marling © Vera Motschmann
Wer kennt nicht die Sehnsucht, den Alltag für ein paar …

Logenplatz über Meran: Hotel Giardino Marling

Hotel Argos Cappadocia
Wohnen in der Felsenhöhle Das Argos in Cappadocia schmiegt sich …

Hotelbericht: Argos in Cappadocia – Üchisar, Türkei

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von

Best Boutique Collection

Newsletter abonnieren

+++Wichtiger Hinweis+++ Für den Versand unseres Newsletters greifen wir auf den Dienstleister MailChimp zurück, auf dessen Server die Daten gespeichert werden.Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Hast Du Lust, unser Magazin zu unterstützen?

Hotelzimmer buchen

Booking.com

Neueste Beiträge

  • Nachruf: Herbert Brenke
  • Kleine Fluchten aus dem Alltag
  • Mit Condor abheben
  • Wohin träumst Du dich? | Titelthema Reisemagazin Sommer 2020
  • Amazon Music gratis testen

Buchtipp

Reise-Inspirationen

Das digitale Reisemagazin

Über uns

Reise-Inspirationen ist ein quartalsweise erscheinendes, digitales Reisemagazin im PDF-Format. In jeder Ausgabe finden Sie spannende Reiseberichte zu Nah- und Fernzielen, Städtereisen, Hoteltipps sowie authentische Tipps zu Restaurants und Aktivitäten vor Ort. Erleben Sie Ihr nächstes Reiseziel hautnah und emotional. Weitere Reiseberichte und Nachrichten aus der Reisebranche ergänzen das Konzept auf dem Reisemagazinportal unter www.reise-inspirationen.de

Impressum

Impressum
Reise-Inspirationen
Schmid-Wildy-Weg 46
81739 München
Tel. +49-89-673 78 619
contact [at] tourism-unlimited.com
Ein Projekt von Tourism Unlimited

Wichtige Links

Impressum/Kontakt
Disclaimer/Nutzungsbedingungen
Redaktion
Mediadaten (deutsch)
Ratecard (english)
Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2021 Reise-Inspirationen
© Reise-Inspirationen, ein Projekt von Tourism Unlimited

Ad Blocker entdeckt

Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und durch Werbung finanziert. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Ad Blocker. Vielen Dank!

Refresh