Gesundheitshotel Vivamayr am Altaussee: Neustart für den Körper

Gutes Bauchgefühl im neuen Gesundheitshotel Vivamayr am Altaussee

Machmal, wenn die Hektik den Alltag allzu fest im Griff hat, erwacht die Sehnsucht nach einem Rundum-Erholungs-Trip. Man wünscht sich dann einen Ort mit ursprünglicher Natur und Ruhe, wo Körper und Seele wieder auftanken können. Und fährt zum Altaussee ins Salzkammergut in Österreich. Dort, knapp 60 Autominuten von Salzburg entfernt, sieht die Landschaft aus wie im Bilderbuch: Kristallklare Seen eingebettet in eine imposante Berglandschaft. Direkt am Ufer des Altaussees liegt das neue Gesundheitshotel Vivamayr. In dem großzügigen Holzbau befindet sich eine Detox-Klinik – ein Hightech-Spa mit traditionellen Werten. Im Mittelpunkt steht dabei eine moderne und milde Form der F.X. Mayr-Kur. Die vom Namensgeber vor rund 100 Jahren entwickelte Therapie, ist keine Diät, sondern eine Heilkur, die den Darm reinigt, der oft die Ursache für Immunschwäche, Allergien, Stoffwechselerkrankungen und vorzeitiges Altern ist. Die moderne Version beinhaltet schon lange nicht mehr Milch und Semmeln. Die Gäste dürfen die köstlichen und liebevoll angerichteten Häppchen und Speisen aus heimischen Produkten vom Wiener Haubenkoch Martin Stein genießen wie Kürbiskern-Aufstriche mit Schafskäse, Gemüsecremesuppen oder Wildlachs. Dazu gibt ein Auswahl an Dinkelweckerln, Buchweizenstangen oder Maiscrackern. Dabei jeden Bissen 40-mal kauen – eines der wichtigsten Vivamayr-Regeln. Denn gründliches Kauen erleichtert der Verdauung die Arbeit und dient dem Wohlbefinden.

Gesundheitshotel Vivamayr

Gesundheitshotel Vivamayr Altaussee © Vera Motschmann

Dreh- und Angelpunkt des Hotels ist allerdings die 1.500 Quadratmeter große medizinische Abteilung, die von Dr. Sepp Fegerl geleitet wird. Für jeden Patienten tüftelt er einen individuellen Therapieplan aus mit verschiedenen Massagen, Mayr-Bauchbehandlungen, Kneipp-Anwendungen, Lymphdrainagen bis zum 24-Stunden-EKG. Die Therapie kombiniert die bewährte Tradition der Mayr-Kur auf Grundlage der Darmreinigung mit modernen naturheilkundlichen Verfahren wie Applied Kinesiologie (ganzheitliche Diagnose mittels Muskeltests), orthomolekulare Medizin und Hyperthermie. Damit lässt sich der individuelle Gesundheitszustand eines Patienten umfassend bestimmen. Dazu kommen Ernährungspläne, die vom Hotelrestaurant umgesetzt und dem Gast serviert werden. Der Fastenplan und alle begleitenden Behandlungen haben das Ziel, den Darm schonend zu reinigen und zu entgiften, damit der Verdauungsapparat wieder in die Lage versetzt wird, sich seinen natürlichen Aufgaben zu widmen und dabei Säuren auszuscheiden, Basen aufzunehmen und Nährstoffe herauszufiltern. Gewichtsverlust ist für viele Gäste eine der schönen Nebenwirkungen der Kur.

Wertvolle Tipps zur optimalen Fitness bekommen die Gäste von Bewegungstherapeut Michael Omann in der Sportabteilung. Mit einem Spiroergometrietest und einer Bio Impedanz Analyse (BIA) werden Leistungsfähigkeit und Körperzusammensetzung wie Wasser- oder Fettanteil genau gemessen. Anhand eines individuellen Trainingsplans können die Gäste optimal trainieren. Dazu lädt der Fitnessbereich mit modernsten Geräten und ein Pool im Gesundheitshotel Vivamayr ein. Angeschlossen daran ist der Spa, in dem Salz das zentrale Thema ist mit Soleschwimmbad und Salz-Dampfbad. Wer sich lieber an der frischen Luft bewegen möchte, umrundet den sieben Kilometer langen Fußweg rund um den Altaussee oder wandert in den umliegenden Bergen – vom Loser über die Trisselwand bis zum Sandling. Um den Tag entspannt ausklingen zu lassen, lädt das Vivamayr innen mit einer großzügigen Lounge ein: Große Panoramafenster, die den Ausblick auf die Natur und den See frei geben, Sofas und Sessel in sanften Farben, die Innenarchitektur aus Holz, Kacheln und Stein. Ein wahrer Luxus, bei dem man die Seele baumeln lassen und sehr gut Auftanken kann.

Lobby ©Gesundheitshotel Vivamayr am Altaussee

Lobby © Gesundheitshotel Vivamayr am Altaussee

Informationen Gesundheitshotel Vivamayr:
60 Zimmer mit Aussicht auf den See und die Berge
Doppelzimmer pro Person ab 175,- € inklusive Verpflegung
Einzelzimmer ab 220,- € inklusive Verpflegung

Es ist empfehlenswert, die Kur mindestens eine Woche zu machen, noch besser sind zwei bis drei Wochen.

Neben dem Altaussee und seiner Bergkulisse, bietet das Hotel ein erstklassigen Golfplatz und zahlreiche alternative Sportarten wie Bootfahrten, Schwimmen, Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Skifahren, Skitouren und vieles mehr. Der nächste internationale Flughafen ist Salzburg, der etwa eine Autostunde entfernt ist.

Kontakt Gesundheitshotel Vivamayr:
Gesundheitshotel Vivamayr Altaussee
Fischerndorf 222
8992 Altaussee
Österreich
www.vivamayr.com

Autorin: Vera Motschmann