Reise-Inspirationen

Menu
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Reisemagazin
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • News
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Botswana
      • Kongo
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Iran
      • Türkei
      • VAE
    • Australien
      • New South Wales
      • Papua Neuguinea
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Malta
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Ungarn
    • Mittelamerika & Karibik
      • Kuba
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Palau
    • Südamerika
      • Brasilien
    • Videos
  • Hotels
    • Afrika
      • Botswana
      • Namibia
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Japan
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
      • Malta
      • Österreich
      • Schweiz
      • Spanien
  • Service & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Download Motive
    • Impressum
    • Mediadaten Reisemagazin Reise-Inspirationen
    • Redaktion Reise-Inspirationen

Aktuelle Ausgabe herunterladen
Home
Hotelberichte
Asien
Aserbaidschan
Aserbaidschan feiert Frühlingsanfang mit dem traditionellen Novruz-Fest

Aserbaidschan feiert Frühlingsanfang mit dem traditionellen Novruz-Fest

16. März 2016

Aserbaidschan feiert das Novruz-Fest

Im März jeden Jahres begrüßt Aserbaidschan den Frühling.    © Tourismusbüro von Aserbaidschan


Am 21. März begrüßt Aserbaidschan traditionell den Frühling mit dem Novruz-Fest. Es ist die wichtigste Feier im aserbaidschanischen Festkalender. Vom 20. bis 28. März lassen die Menschen alte Bräuche wieder aufleben, während sie eine Woche Urlaub und eine fröhliche Zeit verbringen.

Die Kraft der Kastanie
Erst seit der Unabhängigkeit Aserbaidschans blüht die alte Tradition rund um „Novruz Bayram“ wieder auf. Als das Land noch Teil der Sowjetunion war, wurde nur heimlich gefeiert und zeitweise stand die Begehung der Festlichkeiten sogar unter Strafe. Heute begrüßten die Aserbaidschaner mit dem Fest jedoch ausgelassen den nahenden Sommer und die Natur, die nach dem langen Winter wieder zum Leben erwacht. Während des Novruz-Festes ist es verboten, einen Baum zu fällen. Einen Baum zu pflanzen soll jedoch zu dieser Zeit besonderes Glück bringen. Vor allem der Kastanie, dem Maulbeer- und dem Feigenbaum schreiben die Aserbaidschaner eine positive Wirkung zu. Der wichtigste Brauch im Rahmen der Feierlichkeiten ist das Verstreuen von Weizensamen – sie stehen für eine gute Erne und Reichtum im neuen Jahr.

Jedem Element seine Festwoche
Die Vorbereitungen auf den 21. März dauern nicht weniger als vier Wochen. An den vier Dienstagen vor dem Novruz-Fest huldigen die Menschen den Elementen Wasser, Feuer, Erde und Wind. Jeder der Dienstage trägt auch einen eigenen Namen: Su Chershenbesi (Wasser Dienstag), Odlu Chershenbesi (Feuer Dienstag), Torpaq Chershenbesi (Erd-Dienstag) und Hava Chershenbesi (Wind- oder letzter Dienstag).

Getreu dem Motto „Einem guten Anfang wohnt ein gutes Ende inne“ halten die Aserbaidschaner ihre Wohnungen in diesen Wochen besonders sauber und sorgen jeden Abend für eine reich gefüllte Festtafel. Nicht fehlen dürfen dabei der traditionelle Plow – ein Reisgericht mit vielen verschiedenen Gewürzen, und Süßigkeiten wie Baklava und Shekerbura – ein halbmondförmiges Gebäck mit Mandelfüllung. Die Nächte werden abends von erhellen Leuchtfeuer im ganzen Land erhellt. Außerdem ist es Brauch, den Verwandten, Freunden und Nachbarn Geschenk-Teller mit Festtagskuchen, Süßigkeiten, Obst, Eiern und Weizensprösslingen zu überreichen.

Zeit der Liebe
Familien, die in der Zeit von Novruz Bayram gegründet werden, sagt man besonderes Glück nach. So ist es nicht verwunderlich, dass zu dieser Zeit die Zahl der Hochzeiten extrem ansteigt. Jungen, die zur Festzeit geboren werden, erhalten oft den Namen Novruz,  Mädchen den Namen Bahar („Frühling“).

Das Tourismusbüro von Aserbaidschan, die Repräsentanz des Ministry of Culture and Tourism of Azerbaijan auf dem deutschen Markt, empfiehlt die Zeit vor Novruz als ideale Gelegenheit für Reisende, tief in die aserbaidschanische Kultur einzutauchen, da die Wochen vor dem 21. März reich an alten Riten und landestypischen Speisen sind. Seit 2009 ist das Novruz-Fest in die UNESCO-Liste des immateriellen Erbes eingetragen. Es wird auch in den Ländern Afganistan, Albanien, Mazedonien, Indien, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und der Türkei gefeiert.


 
 
 

Share
Tweet
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Fahrverbote in vielen italienischen Innenstädten
Fahrverbote in vielen italienischen Innenstädten zwingen Urlauber, sich in Stadthotels …

Fahrverbote in vielen italienischen Innenstädten

Plagiate: Vorsicht Produktpiraterie!
Der Kauf von Plagiaten ist mehr als ein Kavaliersdelikt. Urlauber …

Plagiate: Vorsicht Produktpiraterie!

Luftansicht Das Rübezahl
Gourmetfreunde können in diesem Herbst die Vielfalt der Allgäuer Käsespezialitäten …

Genuss mal zwei: Käse- und Weinverkostungen auf der Rohrkopfhütte des Hotels Rübezahl im Allgäu

Harry Potter Tour
Fans des Zauberlehrlings Harry Potter kommen bei der Studiotour in …

Harry Potter Tour in London mit vielen Überraschungen

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von

Newsletter Anmeldung

  • Newsletter Anmeldung





    * erforderliche Angabe
    +++Wichtiger Hinweis+++
    Für den Versand unseres Newsletters greifen wir auf den Dienstleister
    CleverReach zurück, auf dessen Server die Daten gespeichert werden.Unsere Datenschutzerklärung können Sie
    hier einsehen.
  • Booking.com

    Neueste Beiträge

    • Zur Jindaiji Temple Daruma Doll Fair sieht Tokyo rot
    • Veranstaltungstipp: Das Internationale Ballonfestival im Tannheimer Tal
    • Haie ohne Grenzen! Sam’s Tours Palau und Stuart Cove’s Dive Bahamas rühren auf der boot 2019 die (Los-)Trommel für den Haischutz
    • Philippinen: Luxuriöses Inselhüpfen in den Visayas – Titelthema Reisemagazin Winter 2018
    • SeaTrek Sailing Adventures zeigt sich auf eindrucksvolle Weise verantwortlich für die Umwelt Indonesiens und gibt Land und Meer mit vielfältigem Engagement etwas zurück

    Buchtipp

    Reise-Inspirationen

    Das digitale Reisemagazin

    Über uns

    Reise-Inspirationen ist ein quartalsweise erscheinendes, digitales Reisemagazin im PDF-Format. In jeder Ausgabe finden Sie spannende Reiseberichte zu Nah- und Fernzielen, Städtereisen, Hoteltipps sowie authentische Tipps zu Restaurants und Aktivitäten vor Ort. Erleben Sie Ihr nächstes Reiseziel hautnah und emotional. Weitere Reiseberichte und Nachrichten aus der Reisebranche ergänzen das Konzept auf dem Reisemagazinportal unter www.reise-inspirationen.de

    Impressum

    Impressum
    Reise-Inspirationen
    Schmid-Wildy-Weg 46
    81739 München
    Tel. +49-89-673 78 619
    contact [at] tourism-unlimited.com
    Ein Projekt von Tourism Unlimited

    Wichtige Links

    Impressum/Kontakt
    Disclaimer/Nutzungsbedingungen
    Redaktion
    Mediadaten (deutsch)
    Ratecard (english)
    Datenschutzerklärung
    Rechtliche Hinweise
    Copyright © 2019 Reise-Inspirationen
    © Reise-Inspirationen, ein Projekt von Tourism Unlimited

    Ad Blocker entdeckt

    Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und durch Werbung finanziert. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Ad Blocker. Vielen Dank!

    Refresh