Radurlaub auf der Nordschweizer Stroh- und Fässertour
Da ist für alle etwas entlang des Radweges: Papa freut sich auf die Radetappen durch die größte zusammenhängende Reblandschaft der Deutschschweiz. Mama genießt die Passagen durch idyllische Weindörfer. Und für den Nachwuchs ist es das Größte, im Stroh und in einem 10.000 Liter Weinfass zu übernachten. Die dreitägige Radreise ist zwischen Mai und Oktober für 252 Schweizer Franken (aktuell 200 Euro) pro Person mit Übernachtungen und Gepäcktransport buchbar. Kinder radeln vergünstigt.
Weitere Informationen zu NaTour pur und E-Bike Park:
Ostschweiz Tourismus
Fürstenlandstrasse 53, CH-9000 St. Gallen,
Tel. +41-71-274 99 00
www.ostschweiz.ch.
Zu den beliebtesten Radweg-Reisen hierzulande zählt der Ostseeküstenradweg von Lübeck nach Stralsund. Er führt durch die einzigartige Boddenlandschaft mit Dünenkieferwäldern und Steilküsten, vorbei an feinsandigen Stränden und Fischerdörfern und hinein in die Backsteinromantik der Hansestädte. Der Bodensee ist das beliebteste Radterrain in Deutschlands Süden. Neu ist hier die kleine Strohtour, die Familien an vier Tagen am Seeufer entlang von einem Strohlager zum nächsten lotst. Strandbäder, Spiel- und Grillplätze sorgen alle Nase lang für Zerstreuung. 85 bis 100 Kilometer an vier Tagen sind ein guter Einstieg für Kinder in den Radurlaub. Die kleine Strohtour kostet pro Erwachsenen ab 179 Euro inklusive drei Übernachtungen, Kartenmaterial, Gepäcktransport und Radverleih. Acht Tage auf dem Ostseeküstenradweg kosten ab 499 Euro pro Person, mit Übernachtungen, Gepäcktransport, Kartenmaterial und Radverleih.
Informationen zu beiden Routen unter
Tel.: +49-7531-81 99 3-0 oder
www.radweg-reisen.com.
Wenn der Vater mit dem Sohne…
… oder gleich mit der ganzen Familie Autos schauen geht: Wer sich für Technik oder Oldtimer interessiert, findet entlang des Schweizer Bodenseeufers viele Boxenstopps. In Sichtweite vom Hafen Romanshorn Eisenbahnfreunde im Thurgau ein Eldorado: das Locorama Romanshorn. Nur einen Steinwurf entfernt die Auto-Sammlung des Rennfahrers Fredy Lienhard. Und im nahen Arbon fasziniert das Saurer Museum mit Lastwagen, alten Stick- und Webmaschinen die Besucher. Der perfekte Radurlaub für Technikfans!
Infos zu allen Angeboten:
www.classic-bodensee.ch
www.thurgau-tourismus.ch
Kostümiert durchs Schloss Sigmaringen
Wo die noch junge Donau respektvoll an Sigmaringen vorbei mäandert, steht das Hohenzollern-Schloss mit seinen Zinnen und Türmen. Und bietet einen echter Höhepunkt für Familien an: Die Veranstaltung „Das Geheimnis der 7 Zeichen“: eine spezielle Führung für Familien. Außerdem gibt es eine Schlossführung für Teenager („Auf etwas anderen Wegen checkt ihr die aufgemotzten Räume und lernt „The Castle“ kennen. Jung und spritzig formuliert, extra für Teenager gemixt. Erlebt das coole Haus des Fürsten von Hohenzollern!“). Außerdem gibt es die Historische Kinderführung im Kostüm, eine kostümierte Krimi-Führung, einen Besuch in der Vergolder-Werkstatt und eine Schloss-Erstürmung im Ritterkostüm.
Alle Führungen:
http://schloss-sigmaringen.de
Thurgauer Fabelweg feiert Eröffnung
Etwa drei Stunden ist man auf dem neuen Fabelweg unterwegs, der am Samstag, den 23. August, am Schweizer Untersee festlich eröffnet wird. Von Steckborn geht es an 18 Tafeln vorbei nach Ermatingen, auf dem 11 Kilometer langen Weg gibt es viel zu entdecken. Lehrreiche Tiergeschichten und fabelhafte Rätselaufgaben begleiten die Wanderer auf ihrem Weg. Liebevolle Illustrationen und knifflige Denkspiele sorgen dafür, dass die Zeit wie im Flug vergeht.
Weitere Informationen:
Thurgau Tourismus
Egelmoosstr 1, CH- 8580 Amriswil,
Tel. +41-71-414 11 44
www.thurgauer-wanderwege.ch