Das Floating Hotel legt an den schönsten Stationen der Rock Islands an
Das exklusive Einvillenresort mit dem spektakulären, schwimmenden Wasserbungalow zielt insbesondere auf Honeymooner ab.
Ab sofort ist das neue Wasserbungalow-Hotel „Floating Rock Islands“ in Palau im Pazfik buchbar. Der Clou dabei: Das Floating Hotel besteht aus einem einzigen Wasserbungalow und steht somit bei Hochzeitsreisenden ganz hoch im Kurs. Bei Anreise liegt der Wasserbungalow noch in Koror im Haupthafen am Steg vertäut. Nach dem Check-In wird die Villa dann von einem Motorboot zum ersten Ankerplatz gezogen. In enger Absprache mit den Gästen werden die weiteren Ankerplätze abgesprochen, die im Rahmen des Aufenthaltes angesteuert werden sollen. Die kulinarische Versorgung sowie der Zimmerservice erfolgt über motorisierte Versorgunsboote, die den Liegeplatz dreimal täglich ansteuern.
Der Betreiber des Floating Hotels, die taiwanesische Neverending Vacations Gruppe, zeigt sich für das Ansinnen der ersten Gäste verständnisvoll: „Bei neuen Konzepten gibt es natürlich immer Dinge, die noch verbessert werden können. Wir sind zunächst einmal froh, dass der Wasserbungalow den ersten Belastungstest überstanden hat. Neben der Versorgung der Villa mit modernen Kommunikationsmittel steht bei uns noch die Anlage eines kleinen Gartens auf der Wunschliste sowie natürlich die Integration eines Infinity-Pools. Schließlich nöchten wir mit diesem innovativen Konzept im Luxussegment mitmischen und da sind natürlich gewisse Mindeststandards gefordert.“
Weitere Infos & Anfragen über die Repräsentanz der Floating Rock Islands:
www.tourism-unlimited.com
Nachtrag der Redaktion vom 2. April 2014: Liebe Leser, Sie haben es wahrscheinlich schon geahnt: Mit diesem Bericht haben wir Sie kräftig in den April geschickt. Dennoch hat der Artikel auch einen ernsten Hintergrund. Diese schwimmenden Hütten werden normalerweise von einfachen Fischern im asiatischen und pazifischen Raum verwendet. Sie leben in den Behausungen und gehen ihrer täglichen Arbeit nach. Dieses Bild entstand wirklich in den Rock Islands von Palau, allerdings war die Hütte verlassen. Der lokale Tauchguide vermutete, dass sie durch die Strömung in Palau, wo die philippinische See und der Pazifik in der Nähe des Marianengrabens aufeinandertreffen, gelandet ist. An den südlichsten Stränden von Palau sieht man eindrucksvoll Berge von Plastikmüll, die durch die Ozeane treiben und hier an Land gespült werden. Weitere Infos zum Thema Müll im Meer gibt es hier:
Planet Wissen
NABU – Naturschutzbund Deutschland e.v.
PlasticOceans (englisch)