Reise-Inspirationen

Menu
  • Home
  • Reisemagazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • News
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Botswana
      • Kongo
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Iran
      • Türkei
      • VAE
    • Australien
      • New South Wales
      • Papua Neuguinea
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Malta
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Ungarn
    • Mittelamerika & Karibik
      • Kuba
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Palau
    • Südamerika
      • Brasilien
    • Videos
  • Hotels
    • Afrika
      • Botswana
      • Namibia
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Japan
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
      • Malta
      • Österreich
      • Schweiz
      • Spanien
  • Angebote
    • Partnerprogramme
    • Reisemarkt
  • Service & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Download Motive
    • Impressum
    • Mediadaten Reisemagazin Reise-Inspirationen
    • Redaktion Reise-Inspirationen

Aktuelle Ausgabe herunterladen
Home
Reiseberichte
Afrika
Namibia
Namibia Rundreisevorschlag

Namibia Rundreisevorschlag

30. November 2012

Namibia ist das perfekte Reiseziel für Selbstfahrertouren

Die Hauptstadt Windhoek mit dem internationalen Flughafen liegt relativ mittig im Land. Die Namibia-Rundreisen lassen sich deswegen in die Nord- beziehungsweise Südtour unterteilen.

Bei der Planung der Route beachten Sie bitte, dass viele Straßen in Namibia Schotterstraßen sind. Die empfohlene Fahrgeschwindigkeit liegt zwischen 60-80  km/h. Europäische Fahrzeiten lassen sich also nicht auf Namibia übertragen!

Nordreise

1. Tag: Windhoek – Okonjima

Ankunft morgens in Windhoek und Übernahme des Mietwagens. In Windhoek sollte man je nach Bedarf Getränke und Proviant einkaufen. Sinnvoll ist auch eine Kühlbox. Auf dem Weg nach Okonjima empfiehlt sich ein Besuch des Holzschnitzermarktes in Okahandja. Wenn man um die Mittagszeit in Okonjima ankommt, kann man nachmittags direkt die erste Pirschfahrt unternehmen. Bis zum Farmgelände von Okonjima fährt man entspannt auf einer gut ausgebauten Teerstraße. Auf dem Gelände von Okonjima gibt es vier verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten – je nach Bedürfnis und Geldbeutel.

Bush Villa Okonjima LodgeBush Villa Okonjima Lodge © Judith Hoppe Landschaft NamibiaDas Gelände ist wild, schön - und für Selbstfahrer eine Herausforderung. © Judith Hoppe Tierherde kreuzt Fahrbahn NamibiaOft kreuzen Tiere die Fahrbahn in Namibia © Christoph Hoppe Granitfelsen ErongoDie Granitfelsen des Erongogebirges geben tolle Fotomotive ab © Christoph Hoppe Gepard NamibiaGepard in Okonjima, Namibia © Christoph Hoppe Allradfahrzeug NamibiaUnterwegs mit Klaus Ahlert auf Niedersachsen © Judith Hoppe Geparden OkonjimaGeparden sind die Hauptdarsteller in Okonjima © Judith Hoppe Sanddüne SossusvleDie weltberühmten Sanddünen von Sossusvlei © Judith Hoppe Afrikanische KastanieDie Afrikanische Kastanie lindert so manche Beschwerden © Christoph Hoppe

2. Tag: Okonjima

Vormittags Besuch bei den Geparden, nachmittags stehen die Leoparden auf der Wunschliste. Aber auch Giraffen, Zebras, Paviane und unzählige Vögel warten darauf, entdeckt zu werden!

3. Tag: Okonjima – Etosha Nationalpark

Morgens warten noch einmal die Geparden auf einen Besuch. Mit etwas Glück geht es den Wildkatzen zu Fuß hinterher – spannende Erlebnisse und Fotomöglichkeiten inbegriffen! Dann heißt es auch schon Abschied nehmen von den eleganten Tieren.

Weiter geht es Richtung Norden zum Etosha Nationalpark. Im Nationalpark gibt es drei staatliche betriebene Camps: Okaukuejo, Halali und Namutoni. Am Rande des Etosha Parks haben sich einige privat geführte Camps angesiedelt, die auf ihrem eigenen Gelände natürlich auch abseits der markierten Wege fahren dürfen und zum Teil auch Pirschausflüge zu Fuß anbieten.

4./5. Tag: Etosha Nationalpark

Der Etosha-Nationalpark ist wohl das bedeutendste Naturschutzgebiet Namibias. Auf einer Gesamtfläche von 22.270 km entfaltet sich hier ein geradezu paradiesisches Leben. Am attraktivsten ist ein Besuch während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. Riesige Tierherden versammeln sich dann in der Morgen- und Abenddämmerung an den wenigen Wasserlöchern und eröffnen dem faszinierten Besucher das eindrucksvolle Tierleben im afrikanischen Busch.

6. Tag: Etosha Nationalpark  – Omaruru – Erongo Gebirge

Auf der Fahrt Richtung Süden kann man zunächst in Omaruru die Weinkellerei besichtigen, die der staubtrockenen Erde Jahr für Jahr trotzig ihre Weinernte abzuringen versucht. Wenn es mal wieder nicht geregnet hat – einfach den Kaktusfeigenschnaps ausprobieren, den gibt es immer!
Nach der Mittagspause in Omaruru geht es weiter zur Erongo Wilderness Lodge – gerade noch rechtzeitig für den Sundowner!

7. Tag: Erongo Wilderness Lodge

Morgens steht die Wanderung durch die Buschapotheke Namibias mit „King Charles“ oder einem der anderen freundlichen Ranger auf dem Programm.

Nachmittags empfiehlt sich eine Fahrt zu einer der umliegenden Höhlen mit Felszeichnungen. Und da die Aussicht im Erongo-Gebirge so unglaublich spektakulär ist, darf der Sundowner natürlich wieder nicht fehlen! Zwischendrin besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust einen der umliegenden Hausberge der Lodge zu erklimmen.

8. Tag: Erongo Wilderness Lodge – Gästefarm Niedersachsen

Nach soviel Luxus ist es an der Zeit, ein etwas anderes Namibia kennenzulernen.  Die Gästefarm Niedersachsen betreibt eine Karakulschafzucht und nimmt Gäste auf. Auf dem weitreichenden Gelände (Die Farm ist in etwa so groß wie das Land Liechtenstein) kann man die Unterkunft der Geologen Martin Korn und Henno Martin besichtigen, die sich hier zeitweise während des 2. Weltkrieges versteckt hielten.

Die Mahlzeiten werden gemeinsam mit der Farmersfamilie eingenommen. Barbara Ahlert tischt gute deutsche Küche auf.

9. Tag Niedersachsen

Noch einmal geht es raus mit Klaus Ahlert auf die Farm. Zebras, Oryx-Antilopen und Vögel warten darauf, von den Gästen entdeckt zu werden.

10. Tag Niedersachsen – Namib Naukluft Park


Den absoluten Höhepunkt bietet die Region im Sossusvlei. Zwischen Swakopmund und Lüderitz liegt diese von den höchsten Dünen der Welt umschlossene Lehmsenke. Das Gebiet ist ein einziges Märchen aus Sand, soweit das Auge reicht. Die Farbschattierungen variieren von Blassgelb bis leuchtend Rot und Orange.

Bei Sossusvlei gibt es zahlreiche Unterkünfte unterschiedlichen Komforts wie auch Campingplätze. Zu der luxuriösesten Variante gehört die Sossusvlei Mountain Lodge.

11. Tag. Sossusvlei

Wer frühmorgens mit dem ersten Sonnenlicht am Tor des Nationalparks steht, ist vor der Masse der Touristen an den ersten riesigen roten Sanddünen und kann von oben die Aussicht genießen. Spätestens mit Sonnenuntergang werden die Tore wieder geschlossen, so dass Fotos von der untergehenden Sonne hinter den Dünen aus unmittelbarer Nähe leider nicht möglich sind.

Je nach Wetterlage kann man auch eine Fahrt im Fesselballon über die Sanddünen buchen. Ein unvergessliches Erlebnis!

12. Tag: Sossusvlei

Wer es aktive mag, beginnt den Tag vielleicht mit einer Tour auf einem ATV-Fahrzeug durch die Sanddünen außerhalb des Schutzgebietes. Aber auch Wanderungen, Tierbeobachtungen oder ein Ausflug auf einem Pferderücken bieten sich an.

13. Tag: Namib Naukluft Park – Windhoek


Die Strecke von den Sossusvlei-Dünen nach Windhoek ist relativ weit. Auch wenn ein guter Teil davon wieder auf Teerstraßen zurückgelegt werden kann, heißt es dennoch früh aufbrechen.

In Windhoek locken zahlreiche Läden zum gemütlichen Bummeln ein und abends gibt es eine große Auswahl an Restaurants.

14. Tag: Windhoek – Deutschland 
oder Anschlussprogramm

Wenn Sie noch Zeit haben, besteht nun die Möglichkeit, ab Windhoek Richtung Süden zum Fish River Canyon aufzubrechen und zu den berühmten Köcherbäumen.

Text:jb

Karte zur Route:

Reise-Inspirationen: Namibia-Rundreise auf einer größeren Karte anzeigen

Share
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Monschau an der Rur
Eine Lobeshymne auf „Preußisch Sibirien“ Preußen, stets auf weitere territoriale …

Die Eifel – Deutsch, belgisches und luxemburgisches Mittelgebirge

Ausflüge und Urlaubsreisen bieten Erholung vom anstrengenden Alltag. Im Erzgebirge …

Das Erzgebirge als Urlaubsziel für die ganze Familie

Hamburg Alster
Hamburg ist ein beliebtes Ziel für Wochenend- und Städtereisen Hamburg …

Hamburg – Weltstadt an der Waterkant

Kochkurs Bali
Kochkurs in der Casa de Luna Die indonesische Insel ist …

Ubud/Bali: Ran an den Wok!

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von

Best Boutique Collection

Newsletter abonnieren

+++Wichtiger Hinweis+++ Für den Versand unseres Newsletters greifen wir auf den Dienstleister MailChimp zurück, auf dessen Server die Daten gespeichert werden.Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Hast Du Lust, unser Magazin zu unterstützen?

Hotelzimmer buchen

Booking.com

Neueste Beiträge

  • Nachruf: Herbert Brenke
  • Kleine Fluchten aus dem Alltag
  • Mit Condor abheben
  • Wohin träumst Du dich? | Titelthema Reisemagazin Sommer 2020
  • Amazon Music gratis testen

Buchtipp

Reise-Inspirationen

Das digitale Reisemagazin

Über uns

Reise-Inspirationen ist ein quartalsweise erscheinendes, digitales Reisemagazin im PDF-Format. In jeder Ausgabe finden Sie spannende Reiseberichte zu Nah- und Fernzielen, Städtereisen, Hoteltipps sowie authentische Tipps zu Restaurants und Aktivitäten vor Ort. Erleben Sie Ihr nächstes Reiseziel hautnah und emotional. Weitere Reiseberichte und Nachrichten aus der Reisebranche ergänzen das Konzept auf dem Reisemagazinportal unter www.reise-inspirationen.de

Impressum

Impressum
Reise-Inspirationen
Schmid-Wildy-Weg 46
81739 München
Tel. +49-89-673 78 619
contact [at] tourism-unlimited.com
Ein Projekt von Tourism Unlimited

Wichtige Links

Impressum/Kontakt
Disclaimer/Nutzungsbedingungen
Redaktion
Mediadaten (deutsch)
Ratecard (english)
Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2021 Reise-Inspirationen
© Reise-Inspirationen, ein Projekt von Tourism Unlimited

Ad Blocker entdeckt

Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und durch Werbung finanziert. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Ad Blocker. Vielen Dank!

Refresh