Seit einiger Zeit ragt ein imposanter Neubau direkt an der Haltestelle Kalkbreite am Rand des Kreativquartiers Kreis 4 in die Höhe. Darin, unter anderem, das Kino/die Bar Houdini. In fünf Kinosälen werden ab Ende August grosse Arthouse-Produktionen, Geheimtipps und Kinderfilme gezeigt,
immer in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Im grössten Saal finden 54 Besucher Platz, im kleinsten 32, viel Beinfreiheit bieten die farbigen Sitze in allen Räumen gleichermassen. Auf senfgelben Sofas auf der zweiten Etage zwei Etagen können bis zu 100 Leute, die durch grosse Fenster das Treiben auf der Strasse beobachten und genüsslich in einen Hotdog mit eigens kreierter Wurst beissen.
Das benachbarte Café Bebek setzt auf Hummus statt auf Würste: Serviert werden libanesische, griechische und türkische Spezialitäten zwischen Spannteppichen mit Rosenmuster, riesigen Kronleuchtern und Wandmalereien des Zürcher Künstlers Nic Hess.
Zeit für Kultur
Im September starten die vielfältigen Kulturhäuser Zürichs in die kulturelle Saison 2014/2015. Das Opernhaus läutet die neue Spielzeit traditionell mit einem Eröffnungsfest ein: Am 20. September finden auf dem Sechseläutenplatz und in den verschiedenen Räumen des Opernhauses den ganzen Tag über kostenlose Vorstellungen statt. Die begehrten Tickets werden jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn auf dem Sechseläutenplatz abgegeben. Vor den Verkaufsständen bilden sich deshalb immer wieder lange Warteschlangen mit hoffenden Kulturfans. Als Highlight darf abends – ebenfalls gratis – Gioachino Rossinis «Il barbiere di Siviglia» genossen werden. Das Schauspielhaus eröffnet die Saison am 11. September mit Tschechows «Drei Schwestern» und im Schiffbau am 12. September mit Herman Melvilles «Bartleby, der Schreiber».
Ein Fest fürs Kino
Rollende Restaurants erobern Zürich
Mobile Restaurants und Foodtrucks prägen vermehrt das Stadtbild urbaner Metropolen. Statt Döner, Pommes oder Bratwurst werden je länger je mehr Delikatessen angeboten, die einen gesünderen Genuss und mehr Imbiss-Vielfalt ermöglichen. Das Street Food Festival bietet diesen innovativen Gastronomen vom 29. bis 31. August im Stadtteil Wollishofen eine Plattform für ihre mobilen Food-Angebote. Ob zum Auftakt am Dinner-Set-Up, den ganzen Samstag am klassischen Essensmarkt oder am Gourmet-Sonntag, wenn ausgewählte Spitzenköche auf engstem Raum erstklassige Menüs zaubern: An der ersten Ausgabe des Festivals darf ausgiebig geschlemmt, gestöbert und gestaunt werden.
INFORMATIONEN:
Allgemein:
Zürich Tourismus
Tourist Service im Hauptbahnhof
CH-8001 Zürich
www.zuerich.com
Information: +41-44-215 40 00
Hotelreservation: +41-44-215 40 40