Am 1. Juli 2013 tritt Kroatien als 28. Mitglied der EU bei. Dadurch werden Reisen in den Adriastaat zwar nicht neu erfunden und der Reisepass gehört nach wie vor ins Handgepäck, doch längerfristig werden Urlauber in jedem Fall vom EU-Beitritt profitieren.
Sprachlich und kulturell sind die Kroaten längst Europäer. Und die geografisch naheliegenden Regionen Istrien und Kvarner sowieso – haben sie sich doch schon längst zur Trend-Destination mit attraktivem Gourmet- und Luxustourismus entwickelt.
Durch Kroatiens EU-Beitritt wird sich für Urlauber aus Deutschland und Österreich zunächst nicht viel ändern. Zwar entfallen die Warenkontrollen an der kroatisch-slowenischen Grenze, die Personenkontrollen (Reisepass) bleiben jedoch noch mindestens zwei Jahre bestehen, bis die Übergänge zu den angrenzenden Nicht-EU-Staaten nachgerüstet sind.
Allerdings werden Strukturhilfen aus Brüssel den Tourismussektor langfristig beflügeln: Investitionen in Hotellerie und Infrastruktur sowie qualitativ verbesserte Dienstleistungen werden das Reiseziel noch attraktiver machen.
Die größte Unterstützung wird für derzeit noch unterentwickelte ländliche Gebiete erwartet, wobei sich Istrien in diesem Bereich um die meisten Förderprogramme beworben hat. Und der „jahrzehntelange Entwicklungsstillstand“ kann sich zum Vorteil wandeln, denn mangels Kapital blieben in Kroatien zahlreiche Naturschätze erhalten, die anderswo – zum Beispiel durch aggressive Verbauung – verloren gingen. Den Wert dieser Naturkleinode weiß man inzwischen allerdings zu schätzen und zu schützen.
Aus dem vielfältigen Angebot Istriens heraus entwickelt sich Rovinj ganz klar zum Trendziel. Es zählt zu den pittoreskesten Städtchen des Mittelmeeres. Das ehemalige Fischerdörfchen verzaubert seine Besucher mit schmalen mittelalterlichen Gassen und mediterranischer Herzlichkeit. Der gesamte Küstenstreifen mit den 22 Inseln ist ein Naturschutzgebiet. In der Umgebung bieten Erholungs-, Bike-, Reit- und Trekkingwege ein vielfältiges Angebot für Natur- und Outdoorfans.
Weitere Infos:
Tourismusverband Istrien
Pionirska 1
52440 Porec
Kroatien
Tel.: +385-52-452797
Fax: +385-52-452796
info [at] istra [dot] hr
www.istra.hr