Reise-Inspirationen

Menu
  • Home
  • Reisemagazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • News
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Botswana
      • Kongo
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Iran
      • Türkei
      • VAE
    • Australien
      • New South Wales
      • Papua Neuguinea
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Malta
      • Österreich
      • Schottland
      • Spanien
      • Ungarn
    • Mittelamerika & Karibik
      • Kuba
    • Nordamerika
      • Kanada
      • USA
    • Ozeanien
      • Palau
    • Südamerika
      • Brasilien
    • Videos
  • Hotels
    • Afrika
      • Botswana
      • Namibia
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Japan
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
      • Malta
      • Österreich
      • Schweiz
      • Spanien
  • Angebote
    • Partnerprogramme
    • Reisemarkt
  • Service & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Download Motive
    • Impressum
    • Mediadaten Reisemagazin Reise-Inspirationen
    • Redaktion Reise-Inspirationen

Aktuelle Ausgabe herunterladen
Home
News
Kostenfalle mobiles Internet im Urlaub

Kostenfalle mobiles Internet im Urlaub

19. Juni 2011

Mit Smartphone und Notebook auf Reisen

Handyfalle

Kostenfalle Handy © valentinrussanov, iStockphoto

Im Urlaub wollen viele Reisende weder auf Handy noch auf das Notebook verzichten. Wer mit den Geräten auch im Ausland nicht auf das Surfvergnügen verzichten möchte, sollte sich vorher genau über die damit verbundenen Kosten informieren.

Durch Tablet, Smartphone oder das Notebook mit Surfstick ist das mobile Internet für viele Nutzer inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden und entsprechend immer dabei. E-Mails abrufen, Videos schauen, den Wetterbericht checken oder das Facebook-Profil aktualisieren – der mobile Internetzugang ist kaum noch wegzudenken. Doch gerade im Ausland kann das mobile Surfen hohe Kosten verursachen.

Warum ist Internet-Surfen im Ausland so teuer? „Die Internetverbindung wird im Ausland nicht über den deutschen Provider hergestellt, mit dem man einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen hat“ erklärt Jörn Wolter, Experte vom unabhängigen Internetportal Handytarife.de. „Die Einwahl erfolgt stattdessen über das Funknetz eines Anbieters im Urlaubsland, und dabei fallen andere, in der Regel wesentlich höhere Kosten an als in der Heimat“.

Daten-Roaming (von englisch „to roam“: umherwandern, umherstreunen) kann schnell sehr teuer werden. „Innerhalb der Europäischen Union ist der Nutzer dabei noch verhältnismäßig gut abgesichert“ erläutert Wolter. „Bevor ein Rechnungsbetrag von 59,50 Euro erreicht wird, erhält der Nutzer eine Nachricht. Dann muss er entscheiden, ob er weiter surfen möchte. Sonst wird die Internetverbindung gekappt“. Erst wenn der Nutzer die Verbindung erneut freischaltet, kann weiter gesurft werden. Alternativ kann man sich bei seinem Anbieter selbst auf ein bestimmtes Datenvolumen festlegen lassen, welches nicht überschritten werden kann.

[dfads params=’groups=34′]

Wesentlich kostspieliger kann es beim Daten-Roaming außerhalb der EU werden. „Wer das mobile Internet in Staaten wie der Türkei oder auch in den USA oder Kanada nutzt, muss kräftig in die Tasche greifen“ warnt Jörn Wolter. „Und das ohne Vorwarnung, denn eine warnende Kostensperre gibt es hier nicht“. So kann es im Extremfall passieren, dass Verbraucher nach der Rückkehr von einem Auslandsaufenthalt extrem hohe Rechnungen, teilweise im vierstelligen Bereich, erhalten. „Bei den derzeitigen Tarifen für Datenverbindungen im Ausland kann alleine das Versenden eines kleinen Bildes per E-Mail mehrere Euro kosten“ warnt der Experte.

Der Download großer Datenmengen sollte im Ausland generell vermieden werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich alternativ auch eine ausländische Prepaid-Karte kaufen und diese in seinem Mobiltelefon oder im Surfstick für das Notebook verwenden. Auf diese Weise surft man kostengünstig zu einem Tarif, den auch Einheimische nutzen. „Dies lohnt jedoch nur für diejenigen, die länger oder öfter ins Ausland reisen bzw. auf Internet und E-Mail nicht verzichten können“ rät Wolter. Alternative kann es sich lohnen, Roaming-Angebote des eigenen Anbieters zu erfragen. „Reisende können sich alternativ auch in Hotspots von Internet-Cafes oder der Hotel-Lobby einloggen und dort surfen“ gibt Wolter Urlaubern als zusätzlichen Tipp mit.
Durch einfache Maßnahmen lässt sich eine hohe Handy-Rechung vermeiden.

Weitere Tipps zum Daten-Roaming unter:
www.handytarife.de

[dfads params=’groups=31′]

Share
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Reise-Inspirationen Sommerausgabe 2018 - Singapur
Reiseziele: Singapur | Nahziele: Eckernförde, Ellwanger Seenland | Städteziel: Aschaffenburg …

Singapur: Aus der Tradition in die Zukunft – Titelthema Reisemagazin Sommer 2018

Nach United-Airlines-Desaster – Flugexperte rät: Passagiere sollten bei Überbuchung noch härter verhandeln
Nach dem Überbuchungsdesaster bei United Airlines empfiehlt der Experte für …

Nach United-Airlines-Desaster – Flugexperte rät: Passagiere sollten bei Überbuchung noch härter verhandeln

Mongolische Premiere Startschuss im Steppenland: Am 3. Juni 2015 geht …

Shangri-La Hotels and Resorts ab Juni 2015 in Ulan-Bator

Air Namibia
Ab Mitte Mai 2012: Mehrmals pro Woche von Windhoek nach …

Air Namibia mit drei neuen Regionalverbindungen

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von

Best Boutique Collection

Newsletter abonnieren

+++Wichtiger Hinweis+++ Für den Versand unseres Newsletters greifen wir auf den Dienstleister MailChimp zurück, auf dessen Server die Daten gespeichert werden.Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Hast Du Lust, unser Magazin zu unterstützen?

Hotelzimmer buchen

Booking.com

Buchtipp

Reise-Inspirationen

Das digitale Reisemagazin

Über uns

Reise-Inspirationen ist ein quartalsweise erscheinendes, digitales Reisemagazin im PDF-Format. In jeder Ausgabe finden Sie spannende Reiseberichte zu Nah- und Fernzielen, Städtereisen, Hoteltipps sowie authentische Tipps zu Restaurants und Aktivitäten vor Ort. Erleben Sie Ihr nächstes Reiseziel hautnah und emotional. Weitere Reiseberichte und Nachrichten aus der Reisebranche ergänzen das Konzept auf dem Reisemagazinportal unter www.reise-inspirationen.de

Impressum

Impressum
Reise-Inspirationen
Schmid-Wildy-Weg 46
81739 München
Tel. +49-89-673 78 619
contact [at] tourism-unlimited.com
Ein Projekt von Tourism Unlimited

Wichtige Links

Impressum/Kontakt
Disclaimer/Nutzungsbedingungen
Redaktion
Mediadaten (deutsch)
Ratecard (english)
Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2022 Reise-Inspirationen
© Reise-Inspirationen, ein Projekt von Tourism Unlimited

Ad Blocker entdeckt

Unsere sorgfältig recherchierten Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und durch Werbung finanziert. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Ad Blocker. Vielen Dank!

Refresh