Das ganze Jahr über zieht London Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Besonders reizvoll erscheint die britische Hauptstadt allerdings zum Jahresende: Millionen Lichter glänzen um die Wette, tausend verschiedene Düfte umschmeicheln die Nase und jeder Bezirk hat ein ganz eigenes Programm rund um Weihnachten und Neujahr zu bieten, das jährlich wechselt und selbst regelmäßige London-Besucher immer wieder aufs Neue fasziniert. Wer allerdings vergisst, seinen Aufenthalt im Voraus zu planen, kann viele Attraktionen nur aus der Ferne bewundern.
Möglichst frühzeitig empfiehlt sich auch eine Hotelreservierung und die Flugbuchung, da Zimmer und Flüge meist schon Wochen oder Monate im Voraus ausgebucht sind. Auf dem Vergleichsportal Billigflieger findet man den passenden Flugtarif nach London schnell und unkompliziert.
Zugegeben, weiße Weihnachten sind in London extrem selten. Sehr viel wahrscheinlicher ist feuchtkaltes, leicht nebliges Wetter, das Aufenthalte im Freien nach kurzer Zeit ziemlich ungemütlich gestalten. Nur gut, dass die zahlreichen wundervoll erleuchteten Bauwerke, die festliche Straßenbeleuchtung, die zahlreichen Weihnachtsmärkte und der riesige, funkelnde Weihnachtsbaum am Trafalgar Square für ausreichend Ablenkung sorgen.
Natürlich locken auch im ungemütlichen Winter die grandiosen Museen und Galerien der britischen Hauptstadt ins Warme – meist sogar kostenlos. Daneben bietet London seinen Besuchern aber auch einige Attraktionen, die hier nur rund um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel zu finden sind.
1001 Sehenswürdigkeiten, 1001 Event
Die meisten Besucher zieht es im Dezember zum Christmas Shopping nach London. Aus gutem Grund: Hier gibt es nicht nur einen wunderbaren Mix aus weltweit bekannten Nobel- oder Highstreet-Marken mit originellen Märkten und Second-Hand-Läden – die mal stilvoll-elegant, mal witzig geschmückten Schaufenster der meisten Geschäfte sind eine Attraktion an sich. Für ein wenig Erholung im Shopping-Trubel sorgen die Weihnachtsmärkte, darunter Kuriositäten wie das German Village oder der Japanische Weihnachtsmarkt.
Weihnachtlich geht es auch in einigen Museen zu. Das London Museum of Water and Steam, zum Beispiel, veranstaltet vom 5.-20. Dezember 2015 viktorianische Weihnachten. Wer mit Kindern reist, kommt wahrscheinlich nicht um den Besuch von „Disney on Ice“ herum, das alljährlich in der o2 Arena gastiert. Ein Spaß für Groß und Klein ist das (kostenlose!) Winter Wonderland im Hyde Park mit Zirkus, Riesenrad, Weihnachtsmann und einer wunderschönen Eisbahn. Apropos: Eisbahnen sind um die Weihnachtszeit in verschiedenen Teilen der Stadt zu finden, etwa am Natural History Museum, Tower of London oder Summerset House.
Zu Silvester finden an verschiedenen Punkten der Stadt Open Air Parties statt. Am beliebtesten ist die Party am London Eye mit dem wohl spektakulärsten Blick auf das alljährliche Feuerwerk.
So very British: Entspannen beim Afternoon Tea
Total durchgefroren und erschöpft? Zu kaum einer anderen Zeit ist ein traditioneller Afternoon Tea so entspannend und erholend wie um die Weihnachtszeit. Was nach einer Kanne Tee mit Keksen klingt, entpuppt sich meist als kulinarischer Hochgenuss mit exzellenter Teeauswahl, leckeren Sandwiches, Kuchen und leichten, süßen Delikatessen auf einer großen Etagere.
Rund um die Weihnachtszeit bieten zahlreiche Restaurants und vor allem Hotels einen Christmas Afternoon Tea mit weihnachtlichen Spezialitäten an, die in weihnachtlich geschmücktem, geschmackvollem Ambiente, bei knisterndem Kaminfeuer und mit Live-Pianist gleich nochmal so gut schmecken.
Zu den besten Adressen für einen Afternoon Tea (auch zur Weihnachtszeit) zählen u.a. The Palm Court im The Ritz, Brown’s Hotel, Claridge’s, Corinthia Hotel, The Dorchester und das InterContinental. Mit Kindern besonders empfehlenswert ist das Chesterfield Hotel mit Prince/Princess Tea oder das mandarin oriental mit Paddington Bear Afternoon Tea.
Planung ist alles

London Bus © flickr.com
So reizvoll das umfangreiche Londoner Programm zum Jahresende ist – ohne Planung geht nichts. Das fängt schon beim öffentlichen Nahverkehr und Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten an: Am Christmas Day (25.12.) steht traditionell alles still, selbst die U-Bahn und die meisten Busse. In jedem Fall vorab planen und reservieren sollten Besucher, die sich für
– einen Afternoon Tea
– ein Weihnachts- oder Silvester-Event in einem Restaurant oder Club
– Weihnachtsveranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten oder
– einen Shopping mit einem Personal Shopper interessieren.
Selbst die Open Air Parties zu Silvester können seit 2014 nicht mehr einfach so besucht werden. Aufgrund des Andrangs und aus Sicherheitsgründen werden nur Besucher mit gültigen Tickets zugelassen, die möglichst frühzeitig gekauft werden sollten