Im ehemaligen Gildehaus wohnt es sich stilvoll und gemütlich
Der Ruf eilt der Stadt weit voraus. Teuer zu sein. Und er wird Zürich leider nur mehr als gerecht. Da machen die Hotels bedauerlicherweise keine Ausnahme. Wenn man denn also schon viel Geld für das Zimmer hinlegen muss, dann doch bitte schön für eines, dass diesen Preis im wahrsten des Wortes wert ist. Herzlich willkommen im Widder Hotel!
Es ist nicht das einzige 5-Sterne Hotel in der Stadt am Zürichsee, aber sicherlich das architektonisch beeindruckendste – und zwar innen wie aussen.
Das Hotel erstreckt sich über acht historische Wohnhäuser, seinen Namen trägt es zu Ehren der Zunft zum Widder. In dieser Zunft oder Gilde waren früher die Metzger von Zürich vereint.
Dank der sehr unterschiedlichen Altbauten ist das Widder Hotel kein homogenes Gebäude mit gleichgeschnittenen Zimmern. Die bekannte Schweizer Architektin Thilla Theus hat hier ein einzigartiges und äußerst geschmackvolles Gesamtkonzept geschaffen, das immer wieder mit kleinen Details verblüfft. Unverwechselbare Akzente setzen im Widder Hotel die Antiquitäten und Kunstwerke namhafter, hauptsächlich zeitgenössischer Künstler. Natürlich taucht immer wieder das Wappentier des Hotels auf, so zum Beispiel in Andy Warhols Widder-Bildnis „Ram“ oder Roberto Benazzi in der Bar mit einer Widder-Skulptur. Die Originale hängen übrigens nicht nur in den öffentlichen Bereichen, sondern auch in den Gästezimmern. Diese wirken denn auch eher wie private Räume, als wie ein klassisches Hotelzimmer. Holzgetäfelt, gemütlich und sehr edel ausgestattet. Nur auf den ersten Blick scheint hier die Innenausstattung vom mittelalterlichen Erbe der Gebäude dominiert zu sein. Ein Großteil des Mobiliars stammt aus der Biedermeierzeit. Doch schnell erfasst das Auge den gekonnt zusammengestellten Mix aus Tradition und Moderne, sowie die einfach umwerfende Ausstattung. Da steht die Corbusier-Liege und lädt zum Schmökern oder Entspannen ein. Im Hintergrund läuft dazu passende Musik – natürlich stilvoll aus einer Bang & Olufsen Musikanlage.
Auch das Kabelfernsehen und die Wireless Internetverbindung setzt deutliche Zeichen, dass dieses Hotel in der Jetzt-Zeit angekommen ist und trotzdem diesen charmanten Hauch der Historie lebendig erhält.
Der Tag im Widder Hotel beginnt perfekt mit einem Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt. Der modern gestaltete und lichtdurchflutete Frühstückspavillion ist insbesondere im Sommer der absolute Hit, wenn das Glasdach geöffnet wird und man die ersten Sonnenstrahlen zusammen mit dem frischgepressten Orangensaft genießen kann. Doch auch abends muss hier niemand hungrig ins Bett gehen.
Küchenchef Marcel Reist hat sich mit dem Widder Restaurant und Turmstübli 15 Gault Millau Punkte erkocht. Im Turmstübli entdeckte man während der Umbauarbeiten Reste einer Wandmalerei, eine kleine auffliegende Eule aus dem 15. Jahrhundert, die heute in behutsamer Erneuerung der Stube einen charmanten Blickfang schenkt.
Wer es etwas weniger vornehm mag, findet in der zum Hotel gehörenden urigen Wirtschaft zur Schtund lokale Spezialitäten, offene Weine und Bier vom Fass.
In der Widder Bar hat Live-Jazz Tradition. Zum Cocktail, Champagner oder Genuss einer der mehr als 1.000 zur „Library of Spirit“ zählenden geistreichen Tropfen können die Gäste der Widder Bar im Früh-jahr und Herbst Auftritte renommierter Jazzmusiker erleben. Highlights für Whiskey-Kenner sind die ausgewählten Sorten der Bar, darunter allein 250 Single Malts.
Zimmer & Preise
Die 42 Gästezimmer und 7 Suiten sind individuell gestaltet, teilweise mit eigener Dachterrasse.
Einzelzimmer ab 550,- CHF (circa 350,- €), Doppelzimmer ab 740,- CHF (circa 470,- €).
Informationen & Buchung
Widder Hotel
Rennweg 7
CH – 8001 Zürich
Tel.: +41-44-224 25 26
Fax: +41-44-224 24 24
home [at] widderhotel [dot] ch
www.widderhotel.ch
Text: jb