Er trug einen Schnauzbart, sollte eigentlich Anwalt werden und wurde der berühmteste Komponist Finnlands. Jean Sibelius. Um den 150. Geburtstag des legendären Ausnahmekünstlers gebührend zu feiern, veranstaltet Finnland in 2015 viele klassische Konzerte und Ausstellungen – und präsentiert eine Sonderbroschüre, die all die Orte als Reiseroute verzeichnet, an denen der finnische Komponist gewirkt hat.
Der Mann mit den Notenblättern: Finnland feiert Sibelius
Zu seinen berühmtesten Werken zählen „Finlandia“, „Valse Triste“ und „Kullervo“. Mehrere hundert Kompositionen umfasst das Oeuvre Jean Sibelius‘, über das Kenner schreiben, es sei herb und schroff wie die finnische Natur, dicht wie die Wälder und zart wie der Morgennebel, der über den Fjells liegt. Sibelius Musik ist aufs Engste mit Finnland verbunden.
„Meine Musik ist klares Mineralwasser, kein bunter Cocktail“,
bekannte Jean Sibelius einst.
Doch wer war dieser Ausnahmekomponist, der mit großer Klangphantasie und Naturverbundenheit innerhalb weniger Jahre eine Flut zeitloser sinfonischer Musik schuf? Als Johan Julius Christian Sibelius, genannt Janne, ist Sibelius am 8. Dezember 1865 geboren. Mit vier Jahren klimperte er auf dem Klavier seiner Großmutter, mit neun Jahren begann er Geige zu spielen, mit zehn Jahren zu komponieren.
„Wo Worte nicht ausreichen, spricht die Musik.“ (Jean Sibelius)
Seinen Künstlername verdankt Sibelius seinem Onkel, dem Kapitän Johan Sibelius, nach dem er benannt ist. In dessen Nachlass fand Sibelius einen Packen Visitenkarten, auf denen der Name, wie es damals bei seefahrenden Handelsleuten üblich war, auf Französisch geschrieben stand: Jean Sibelius. Er steckte sie ein und zog in die Welt, zuerst nach Berlin, dann nach Wien und zurück nach Helsinki.
„In Berlin kann ich nicht komponieren. Die Straßenjungen pfeifen so öde Musikfetzen.
Die irritieren mich“, schrieb Jean Sibelius.
Für ihn war die Stille stets mehr Inspiration zur Musik als Klänge.
[dfads params=’groups=34′]
Erfahren Sie mehr über Jean Sibelius und das 150. Jubiläum: Hier!
Auf den Spuren von Jean Sibelius
Im Jubiläumsjahr hat die Sibelius Birth Town Foundation die Sonderbroschüre „The Path of Sibelius“ herausgegeben, die all die Orte verzeichnet, in denen der Komponist Jean Sibelius seine Inspirationen fand. Orte, die bis heute voller Erinnerungen an den großen Künstler sind. Von Hämeenlinna, wo Jean Sibelius geboren ist, über Loviisa, wo er die Sommer seiner Kindheit verbrachte, bis hin zu Tuusula, wo Sibelius die meisten seiner Werke schrieb. Und natürlich Helsinki, wo er seine größten künstlerischen Erfolge feierte und das im Jubiläumsjahr ganz im Zeichen des Komponisten steht.
„Hämeenlinna war für mich Heimat und Schulstadt, Loviisa die Sonne und Freude, Helsinki die Freiheit.“ (Jean Sibelius) Folgen Sie dem „Path of Sibelius“, eine Reiseroute, die den Lebensweg von Jean Sibelius aufzeigt. Hier als ePaper: http://www.e-julkaisu.fi/visit_helsinki/path_of_sibelius/,
Mehr erfahren: http://sibelius150.org/en/path/