Dass der Wiener zwei Herzen in der Brust trägt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Das eine schlägt ein wenig wehmütig-nostalgisch im Dreivierteltakt einer barocken, den Habsburger geschuldeten Vergangenheit. Man kann es entlang der Ringstraße immer noch bewundern, würdig und erhaben thronen Stephansdom und Schloss Schönbrunn. Im traditionellen Kaffeehaus bekommt man noch immer einen Espresso, wenn man einen Kaffee bestellt und erst ein „Verlängerter“ füllt eine normal-große Tasse. Dazu passt natürlich Kaiserschmarren und Wiener „Schmäh“, jene ironische Lebensart in der Kaiserstadt, dem Mühsal des Alltags ein wenig bitteren Humor entgegen zu setzen.

Österreich, Wien, Hofburg
Das andere Herz schlägt ganz offiziell „multi-kulti“, dennoch meist bei Nacht und immer mit 128 „beats per second“. Denn Österreich ist EU-Mitglied und seit ewigen Zeiten Bindeglied zum Osten des europäischen Kontinents, Wien nach New York und Genf das dritte Standbein der Vereinten Nationen. Was sich an bunten, manchmal grellen Facetten in der jüngsten Vergangenheit in Mode, Kunst, Musik und Kulinarik entwickelt hat, lässt sich mit „alternativer Subkultur“ oder „digitalem Boheme“ kaum mehr hinreichend beschreiben. Schrebergärten werden Domizile, statt der barocken Mietskasernen. Kunst kauft man nicht mehr unbedingt in edlen Hochglanzgalerien auf dem Kohlmarkt, sondern in der Mariahilferstraße 103 im Kunstsupermarkt! Wo Ölgemälde bis hin zu Skulpturen natürlich nie mehr als zwischen 59,- und 330,- € kosten…
– wenn man sie denn lässt.
Und das geht so:
Sie geben eine Botschaft auf ImperialTalk ein, hören, wie sie von Sisi oder Franzl vorgelesen wird und teilen sie danach über Facebook oder Twitter. Wenn Sie die Botschaft gleich auf Twitter eingeben, verwenden Sie einfach den Hashtag #ImperialTalk und senden die vorgelesene Nachricht gleich als Tweet an die Freunde. Spaß ist garantiert, Suchtgefahr möglich …
Und das Beste: Unter allen Teilnehmern (Gewinnspielzeitraum 12.10.-15.11.2015) wird eine Wien-Reise verlost.
Der Hauptgewinn ist ein Wochenende für zwei Personen mit 2 Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel in Wien inklusive Frühstück (Doppelzimmer). Weitere Annehmlichkeiten sind: Hin-/und Rückflug nach Wien (nur Direktflüge, Economy), Transfer vom/zum Flughafen in Wien, ein Welcome-Package, zwei Wien-Karten mit mehr als 210 Ermäßigungen sowie freier Fahrt mit U-Bahn, Bus und Tram für 72 Stunden, einzulösen bis 31.10.2016.
Und zum guten Schluss hier ein ein paar Insider-Tipps für die schöne Stadt an der Donau: