Designhotel in Berlin-Mitte: Das TITANIC Chaussee Berlin
60er Jahre Retro-Chic trifft auf Spitzenkulinarik und eine orientalische Wellness-Oase im TITANIC Chaussee Berlin. Das Designhotel in Berlin-Mitte ist das mittlerweile dritte TITANIC Hotel der Hauptstadt. Das Haus im Trendbezirk trumpft nicht nur mit 389 Zimmern im trendigen 60er Jahre Retro-Design auf, sondern präsentiert sich auch mit Superlativen in den Bereichen Wellness, Business und Kulinarik.

Top-Adresse für Hotelgäste und Berliner in direkter Nachbarschaft zur Berliner Mauer. © Titanic Hotels
Auf über 3.000 m² dehnt sich der befine Sports & Spa Bereich inklusive authentischem Hamam und modernem Fitnessclub aus. Die zwei Restaurants im Designhotel in Berlin-Mitte stehen unter der Leitung des Parisers Philippe Lemoine, dem ehemaligen Küchenchef des berühmten Berliner Restaurants Borchardts. Das Besondere: Alle Outlets sind über separate Eingänge begehbar; somit spricht das Designhotel mit seinen Einrichtungen neben den Hotelgästen auch alle Berliner direkt an.
Bereits im Eingangsbereich erwarten die Besucher des TITANIC Chaussee Berlin zahlreiche optische Highlights: Eine zwölf Meter hohe, großzügige Atrium-Lobby mit viel Tageslicht und ausgestattet mit modernen Designermöbeln, die von innen beleuchtete Marmor-Rezeption sowie die Bar Charlotte. Das Designkonzept der türkischen Innenarchitektin Asli Arikan Dayioglu – ein Mix aus 60er Jahre Stil, Berlin-Motiven und orientalischen Elementen – zieht sich wie ein roter Faden konsequent durch das ganze Haus. Alle 389 Zimmer, davon 13 Suiten, sind im modernen Retro-Chic gehalten, viele Spiegelelemente, modernes italienisches Mobiliar und schwarz-weiß Fotografien von Berliner Wahrzeichen zieren die detailverliebten Räume.
Philippe Lemoine serviert kulinarische Köstlichkeiten auf höchstem Niveau

Das Restaurant Pascarella serviert mediterrane Köstlichkeiten – mal traditionell, mal modern interpretiert. © Titanic Hotels
Für das leibliche Wohl der Gäste im Designhotel in Berlin-Mitte sorgt der aus Paris stammende Küchenchef Philippe Lemoine, der zuvor 15 Jahre für die Küche im Restaurant Borchardts verantwortlich war. Bis zu 350 Gäste finden im Frühstücks-Restaurant Alesta Platz, mittags und abends werden Besucher im Pascarella mit mediterranen Köstlichkeiten verwöhnt – mal traditionell, mal modern interpretiert. Für alle, die es unkompliziert und schnell mögen, sorgt das in Berlin beliebte und etablierte Gastronomiekonzept Hasir Burger, wofür sich Lemoine ebenso verantwortlich zeichnet. In der hauseigenen Patisserie Céline Patisserie können Gäste süße, raffinierte Spezialitäten genießen.
befine Sports & Spa für Hotelgäste und Berliner
Entspannung finden Gäste im befine Sports & Spa, einer 3.000 m² großen, orientalischen Wellnessoase, die sich über drei Etagen erstreckt. Ausgestattet mit einem traditionell türkischen Hamam, Saunen, Dampfbädern, Whirlpools sowie einem großen Indoor-Swimmingpool. Der komplette Spa-Bereich ist trotz der Lage im ersten Untergeschoss tageslichtdurchflutet. Ergänzt wird das Wellnessangebot durch einen modernen Fitnessclub auf über 1.000 m² und zwei Etagen.
Gelebte Berliner Geschichte in der Chausseestraße
Das Haus in direkter Nachbarschaft zur Berliner Mauer und dem Bundesnachrichtendienst blickt auf eine spannende Baugeschichte zurück, welche ein Stück Berliner Zeitgeschichte verbildlicht: Vor Beginn der vierjährigen Bauzeit mussten zuerst die alten Bunkeranlagen abgerissen werden, die sich unter dem Standort befanden. Der Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg verzögerte den Bau zusätzlich.
Über TITANIC Hotels
Das TITANIC Chaussee Berlin ist neben dem 2011 eröffneten TITANIC Comfort Mitte und dem 2015 eröffneten Luxushotel TITANIC Gendarmenmarkt das dritte Haus der TITANIC Hotels in Berlin. Das Unternehmen, dessen Ursprung in der Türkei liegt, wird von Familie Aygün geführt. Insgesamt gehören zum Familienbetrieb nun elf Hotels in der Türkei und Berlin sowie 15 der stadtbekannten Restaurants der Hasir Gruppe in Berlin. Weitere Informationen unter www.titanic-hotels.com