Beim Öko-Tourismus in Victoria die schönsten Tage im Jahr sinnvoll verbringen
Nur wenige Stunden pro Tag genügen, um die bedrohte Tierwelt in Australien länger zu erhalten. Viele Touristen opfern ihre kostbare Urlaubszeit, um dem tierreichen Land etwas zurückzugeben. Phillip Island Nature Parks, Conservation Volunteers Australia und das Cape Otway Centre for Conservation Ecology nahe der Great Ocean Road ermöglichen Naturschutzprojekte mit Australiens einzigartigen Wildtieren:
Ab Juli 2011 bietet der Phillip Island Nature Park ein Volunteer Paket an, das engagierten Tierliebhabern die Möglichkeit gibt, in einem der schönsten Wildparks Australiens zu arbeiten. An der Seite des örtlichen Rangers setzt sich der touristische Naturschützer für die Bewahrung der Zwergpinguine auf Phillip Island ein. Die Teilnehmer des dreitägigen Volunteer Programms kontrollieren Gräser, pflanzen Bäume und Sträucher, installieren Pinguinkörbe und helfen allgemein, den Lebensraum der Zwergpinguine zu erhalten. Abends oder nachts können die Besucher bei einer Sightseeing Tour mit dem Ranger die niedlichen Tierchen mit ihrem watschelnden Gang bei der berühmten Pinguinparade beobachten. Die Gasthelfer übernachten in neuen Unterkünften nahe des Parkeingangs und des Strands. Weitere Informationen unter www.penguins.org.au.
Ab September 2011 können Touristen an drei bis sechs Tagen die Cape Otway’s Koala Conservation unterstützen und damit einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Koalas leisten. Das Naturschutzprojekt mit freiwilliger Arbeit soll vor allem den Lebensraum der Koalas, die Eukalyptusbäume, bewahren. Während dieser Zeit wohnen die Urlauber komfortabel in der Great Ocean Ecolodge, die sich nahe der berühmten Great Ocean Road befindet. Ähnlich gestaltet sich das Hilfsprojekt zur Arterhaltung des bedrohten Riesenbeutelmarders, der in Australien kurz vor dem Aussterben steht. Weitere Informationen unter www.capeotwaycentre.org.
Ökologische Freiwilligenarbeit wird auch von Conservation Volunteers ermöglicht. Interessierte Naturschützer werden von der Organisation unter anderem in den Hamilton Community Parklands in den Grampians eingesetzt, um den Tasmanischen Langnasenbeutler vor dem Aussterben zu bewahren. Die Teilnahme an diesem Naturschutzprojekt dauert drei oder sechs Tage und beinhaltet die Feldarbeit mit dem seltenen Wildtier. Für ihren Einsatz werden die Besucher mit einem guten Gefühl und einer Unterkunft mit einem fantastischen Blick auf Mount Sturgeon entlohnt. Weiter Informationen unter www.conservationvolunteers.com.au.
Allgemeine Infos zu Melbourne/Victoria:
www.visitmelbourne.com/de